Auch für Sony Xperia 1 III geeignetHatte bisher immer diese weichen durchsichtigen Taschen, mit denen ich unter Wasser meine Fotos gemacht habe. Diese haben aber einen sehr großen Nachteil, wenn die Hülle unter Wasser am Bildschirm des Smartphones anliegt, dann ist es so als würde man überall auf dem Bildschirm drücken. Das spiel mit zu viel oder zu wenig Luft in der weichen Tasche wollte ich nicht mehr und habe nach einer Alternative gesucht. Da ich ein Sony Xperia 1 III habe, sind die Ergebnisse für ein festes Gehäuse so gut wie gar nicht verfügbar. Ständig werden nur iPhones oder Samsung in der Beschreibung erwähnt, als würde die ganze Welt nur diese zwei Smartphones kaufen. Irgendwann wurde bei mir in den Suchergebnissen die SHELLBOX vorgeschlagen. Da wieder nur die Altbekannten Hersteller aufgezählt wurden und keines der Sony Xperia Geräte, habe ich mal nachgeschaut welche Geräte der anderen Hersteller meine Maße haben. Als ich das passende gefunden habe und auch in Beschreibung der SHELLBOX das Smartphone aufgezählt wurde, habe ich mir die SHELLBOX genauer angeschaut. Leider war die Freude erstmal nur für kurzer Dauer, da meine Lautstärketasten auf der rechten Seite sind und bei der SHELLBOX nur auf der linken Seite dafür vorgesehen war. Doch zum Glück gibt es ja eine neuere Version, die SHELLBOX GEN.2. Sie kann links und rechts die Tasten Drücken.Ohne noch weitere Recherchen zu betreiben habe ich Sie mir gleich bestellt, denn was anderes habe ich eh nicht gefunden. Als Sie endlich geliefert wurde, wurde Sie natürlich gleich ausgepackt und probiert. Die Installation bzw. einlegen des Smartphones, Halterungen ran schieben, Sperre lösen und den Knopf für das betätigen der Taste für das Foto auf die richtige Position schieben und die Abdeckung mit Gummidichtung ist auch ohne Bedienungsanleitung zu schaffen. Und dann kann es auch schon los gehen. Bei meinem ersten einlegen hatte ich die Foto App schon offen und konnte gleich die ersten Fotos machen. Funktionierte erstaunlich gut, hätte mir das ein wenig schwieriger vorgestellt, wegen dem fehlenden spürbaren Druckpunkt den man normalerweise hat wenn man die Lautstärketasten drückt. Sony Xperia Geräte haben eigentlich auf der rechten oberen Seite wenn man es waagrecht hält einen extra Fotoknopf wie bei echten Kameras. Aber zum Glück kann man es in den Einstellungen auf die Lautstärketasten legen. Das gute an der SHELLBOX ist, Sie hat zwischen Smartphone Bildschirm und der Hülle ein wenig Luft und mit ein wenig mehr druck kann man auch unter Wasser, Einstellungen durchführen. Was man auf alle fälle noch machen muss, bevor man sein Handy in die SHELLBOX legt. Gesichtserkennung, Fingerabdruck und Sperrbildschirm würde ich ausschalten. Smartphone so einstellen das beim Drücken des Knopfes die Kamera App sich automatisch öffnet und die Zeit bis sich das Smartphone in den Ruhezustand versetzt würde ich auf 5 Sekunden stellen. Dann braucht man sich nicht ständig um das Smartphone kümmern ob es schon im Ruhemodus ist oder nicht.Jetzt zu den zwei Punkten die ich nicht so gut finde. Der erste Punkt wäre das weiche Fenster wo die Kamera liegt. Warum macht man die nicht aus Plexiglas oder gleich aus Panzerglas. Habe nur mit den weichen Tuch das mit in der Verpackung war, leicht über die Folie gewischt und schon hatte man sehr feine Kratzer. Auch anscheinend durch die Produktion sind schon ein paar vorhanden und am Rand kleine flecken, die aber nicht in den Bereich der Linse sind, ist aber trotzdem ärgerlich für diesen Preis. Der zweite Punkt wäre, ich habe hin und wieder beim fotografieren einen kleinen farbigen Fleck auf dem Foto. Ich bin noch nicht hinter gekommen ob es der zu große Abstand von Linse und Hülle liegt oder es eine Reflexion ist die von meiner Smartphone Rückseite kommt. Versuche erstmal mit schwarzen matten Stoff oder Papier zu schauen ob es besser wird und falls nicht besorge ich mir ein 8mm Plexiglas Stück das ich zwischen linse und Hülle befestige um zu schauen ob es dann besser wird.Ansonsten ist es eine wirklich gute Taucherbox und würde Sie mir auch nochmal kaufen.