Gestalten Sie Ihre HÜLLEN & GADGETS hier
 

Android-Probleme bezüglich Akku, Oberfläche und Konnektivität

Wenn wir mal ganz ehrlich sind, kein Smartphone ist perfekt. Egal wie viel Geld Sie investieren und ständig das neueste Top-Modell besitzen und immer das neueste Update herunterladen, trotzdem tauchen ständig dieselben Probleme auf. Der Akku ist ständig leer, das Smartphone ist langsam, manchmal lässt es sich nicht einmal einschalten oder Schwierigkeiten mit der Internetverbindung?

Egal ob Android-, iOS- oder Windows Phone Smartphone, wir würden es am liebsten gegen die Wand werfen und ein beständiges Seniorenhandy kaufen. Aber, ganz ehrlich.. 99% aller Menschen, weltweit, würden diesen Schritt nicht wagen. Einmal Smartphone, immer Smartphone. Deshalb haben wir eine Liste der häufigsten Android-Probleme zusammengesetzt und haben versucht eine Lösung für jedes davon zu finden.

Galaxy S5

Entladen des Akkus

Zahlreiche Nutzer haben Probleme mit der Akkulaufzeit ihrer Android-Handys gemeldet. Auch Spiele, E-Mail, Chat oder App-Updates strapazieren zusätzlich die eingebaute Batterie Ihres Handys. Eine der einfachsten Möglichkeiten, um die Akkudauer Ihres Smartphones zu verlängern, ist Ihre Standort- und Helligkeitseinstellungen zu ändern. Gehen Sie zum Menü der Einstellungen, klicken Sie auf Standort, und wählen Sie den Energiesparmodus. Wenn es um die Helligkeit geht, sollten Sie die Auto-Helligkeit vermeiden und stattdessen Ihren Bildschirm auf die mittlere Helligkeit einstellen (schieben Sie hierfür den Regler nach links), oder auf ein Niveau, das für Ihre Augen akzeptabel ist. Einige Smartphones, wie z.B. Samsung Galaxy S5 haben sogar die Batteriesparmodus-Option eingebaut. Weitere Akku-Spartipps sind: das Deaktivieren der automatischen App-Updates, Ausschalten von WLAN, LTE und GPS, die Hintergrungsychronisation einschränken und auf Live-Wallpaper verzichten.

Langsame Benutzeroberfläche

Parallel mit dem Zumüllen des internen Speichers wird in der Regel auch das Smartphone langsamer und träger. Ohne App geht nichts, also haben wir meistens auch viele Apps heruntergeladen, die wir eigentlich nicht brauchen. Und die ständigen Hintergrungdienste und Syncronisationsaufgaben der Applikationen helfen der Geschwindigkeit Ihres Android-Gerätes nicht gerade viel. Deshalb sollten Sie unbenutzte Apps und Fotos löschen, oder sie zumindest auf Cloud oder eine microSD-Karte verschieben. Darüber hinaus sollten Sie offene Apps, die Sie nicht so oft verwenden, schließen, App Cache löschen und die Verwendung von Live-Wallpaper begrenzen. Die zwischengespeicherten Daten einer App können einfach gelöscht werden: gehen Sie zu Einstellungen, klicken Sie auf Apps, wählen die bestimmte App, und wählen die Option Cache leeren. Im Google Play Store stehen Ihnen viele Programme, wie z.B. App Cache Cleaner und Clean Master (beide kostenlos), zur Verfügung, mit denen Sie den Prozess der Cache-Leerung automatisieren und beschleunigen.

Probleme mit der Konnektivität

Wenn Sie mit einem Problem beim Verbinden mit Bluetooth, WLAN oder Ihrem Mobilfunknetz haben, aktivieren Sie den Flugmodus für ca. 30 Sekunden und versuchen danach erneut eine Verbindung im normalen Modus herzustellen. Manchmal kann nur ein einfaches Umschalten der spezifischen Verbindung das Problem lösen. Falls Ihnen der Flugmodus beim Netz-Fehler nicht geholfen hat, öffnen Sie Einstellungen > Drahtlos und Netzwerke> Mobilfunknetze >Mobilfunkanbieter und wählen dann Ihr Netz aus. Zusätzlicher Tipp: Sie sinken die Verbindungskosten und erhalten mehr an Geschwindigkeit wenn Sie eine WLAN-Verbindung anstelle des Mobilfunks verwenden.