
In diesem digitalen Zeitalter ist ein Gerät ohne Speicherkarte nicht mehr denkbar. Von Digitalkameras bis hin zu den kleinsten Smartphones erfüllt dieses Stück Plastik alle Ihre Speicheranforderungen.
Von microSD bis zu Compact-Flash-Karten gibt es eine große Auswahl an Speicherkarten. Lesen Sie mehr über die verschiedenen Speicherkarten in unserem Beitrag “Kaufberatung für Speicherkarten”.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Speicherkarten richtig verwenden und wie Sie sie pflegen müssen, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Wir gehen auch darauf ein, wie Android-Geräte wie Smartphones und Tablets diese Speicherkarten verwenden können. Beginnen wir also damit, alles über Speicherkarten zu erfahren!
Hilfreicheste Anweisungen bei der Verwendung von Speicherkarten
Es ist immer eine gute Idee, die empfohlenen hilfreichen Anweisungen zu befolgen. Mit diesen Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihre Speicherkarten länger halten und Sie die gefürchteten Probleme vermeiden.
Formatieren Ihrer Karten auf dem Gerät
Es ist zwar möglich, Ihre Speicherkarten auf Ihrem Computer zu formatieren, aber das Ergebnis ist möglicherweise nicht mit dem Gerät kompatibel, mit dem Sie sie später verwenden möchten. Wenn Sie Ihre Karten auf Ihren Geräten, z. B. Kameras, formatieren, können Sie entsprechende Verzeichnisse und Pfade erstellen, die das Gerät problemlos verwalten kann.
Vermeiden Sie die Verwendung der gleichen Karte in mehreren Geräten
Auch wenn Sie die Karten zwischen Kameras austauschen, besteht die Gefahr, dass die Daten auf den Karten beschädigt werden. Um eine Beschädigung der digitalen Daten oder mögliche Fehlfunktionen zu vermeiden, formatieren Sie Ihre Karte auf dem neuen Gerät neu. Verwenden Sie idealerweise eine andere Karte für verschiedene Geräte.
Lassen Sie Ihre Karten nicht inaktiv
Speicherkarten sind nicht für die Langzeitspeicherung ausgelegt. Unter idealen Bedingungen kann eine Speicherkarte Ihre Daten höchstens etwa 10 Jahre lang sicher aufbewahren. Um Ihre Daten weiterhin zu speichern, sollten Sie sie auf Ihren Computer kopieren und die Karte anschließend neu formatieren, bevor Sie alle Daten zurückkopieren.
Verlassen Sie sich auf ein Kartenlesegerät

Trotz der Möglichkeit, ein USB-Kabel für die Datenübertragung zu verwenden, empfiehlt es sich, in ein Speicherkartenlesegerät zu investieren, um Daten sicher und zuverlässig zu übertragen. Diese Geräte verringern auch das Risiko, dass die Daten auf Ihrer Karte beschädigt werden, und ermöglichen zudem schnellere Übertragungen.
Nicht mischen und kombinieren
In Anbetracht ihres Preises sind Sie vielleicht versucht, Ihre MicroSD-Karte im SD-Slot Ihres Geräts zu verwenden. Dies kann jedoch zu Schäden an der Karte führen und sogar die darauf befindlichen Daten beschädigen. Die Adapter dieser Karten sind möglicherweise nicht in der Lage, die Datenanforderungen des Geräts zu erfüllen, und daher ist diese Kombination nicht ideal.
Ordnungsgemäße Wartung sicherstellen

Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Speicherkarten sauber und trocken halten, wie alles andere auch. Elektronische Verbindungen funktionieren innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs, daher sollten Sie Ihre Karten keinen hohen Temperaturen aussetzen. Achten Sie auch darauf, dass sie keinen magnetischen/elektrischen Strömen ausgesetzt werden. Ziehen Sie die Verwendung eines Speicherkartenhalters in Betracht, um sie vor den natürlichen Elementen zu schützen.
Speicherkartenpflege für Fotografen
Viele der neuesten Smartphones verzichten auf externe Speicherkarten und setzen auf die Alternative der Cloud-Speicherung. Aber für Fotografen und Videofilmer sind Speicherkarten das wichtigste Element.
In diesem Abschnitt behandeln wir einige wichtige Informationen zur Wartung von Speicherkarten für Kameras.
Wann wird eine Karte formatiert?
Im Folgenden sind einige Bedingungen aufgeführt, unter denen Sie Ihre normalen SD-, SDHC-Speicherkarten und SDXC-Karten formatieren oder neu formatieren sollten.
Regelmäßige Verwendung
Speicherkarten, die regelmäßig verwendet werden, profitieren von einer regelmäßigen Formatierung. Erwägen Sie, Ihre Karte mindestens einmal im Monat zu formatieren, wenn Sie viele Bilder aufnehmen und regelmäßig Daten löschen oder übertragen.
Fehler und Probleme
Wenn bei der Verwendung Ihrer Speicherkarte ein Kartenfehler oder ein anderes Problem auftritt, ist es vielleicht an der Zeit, sie zu formatieren. Der Fehler könnte auf einen Computervirus zurückzuführen sein, der sich während der Datenübertragung eingeschlichen hat, oder auf ein beschädigtes Dateisystem.
Wechselnde Kameras
Es wird auch empfohlen, die Speicherkarte zu formatieren, wenn Sie sie in einem anderen Gerät verwenden. Formatieren Sie die Karte auf dem neuen Gerät, damit sie leichter verwendet werden kann.
Karten teilen
Geteiltes Leid ist halbes Leid, aber nicht, wenn jemand anderes auf Ihre Daten zugreifen kann. Wenn Sie Ihre Speicherkarten an jemanden weitergeben, sollten Sie sie zweimal formatieren. Machen Sie einen zusätzlichen Schritt und füllen Sie die Karte mit gemeinfreien Bildern und formatieren Sie sie erneut.
Verschiedene Betriebssysteme
Sie sollten Ihre Karte neu formatieren, wenn Sie sie mit einem anderen Betriebssystem verwenden, da die Dateisysteme der verschiedenen Systeme unterschiedlich sein können.

So formatieren Sie eine SD-Speicherkarte in der Kamera
Sie sollten Ihre Speicherkarten immer in den Kameras formatieren, in denen Sie sie verwenden wollen. Auf diese Weise vermeiden Sie mögliche Speicherfehler und mögliche Wege, die das Dateisystem beschädigen. Der Formatierungsprozess kann von Marke zu Marke variieren. Lesen Sie daher das zugehörige Handbuch, bevor Sie fortfahren.
Im Folgenden finden Sie eine allgemeine Anleitung zum Formatieren von Karten in Ihrer Kamera.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie eine Sicherungskopie der Daten auf Ihrer Speicherkarte erstellt haben.
- Vergewissern Sie sich, dass Ihre Kamera vollständig aufgeladen ist, damit der Formatierungsvorgang nicht durch Stromprobleme unterbrochen wird.
- Schalten Sie die Kamera aus und setzen Sie die Speicherkarte in den entsprechenden Kartensteckplatz ein.
- Schalten Sie Ihre Kamera ein.
- Wählen Sie Menü auf Ihrer Kamera.
- Wählen Sie im Setup-Menü die Option Formatieren und suchen Sie nach der Option zum Formatieren der Speicherkarte.
- Bestätigen Sie Ihre Auswahl und warten Sie, bis die Kamera die Speicherkarte formatiert hat.
- Sobald die Formatierung abgeschlossen ist, können Sie die Kamera ausschalten.
Können Daten von formatierten SD-Karten wiederhergestellt werden?
Die Dateien werden beim Formatieren der SD-Speicherkarte nicht vollständig gelöscht. Der Vorgang entfernt lediglich den Verweis auf die Dateien und zeigt sie als leer an, damit das Gerät sie überschreiben kann. Es ist möglich, die Daten mit Datenwiederherstellungs-Software-Tools, die Sie auf Ihrem Computer verwenden können, wiederherzustellen.
Es kann jedoch unmöglich sein, Daten von einer überschriebenen Speicherkarte wiederherzustellen. Um eine solche Situation zu vermeiden, sollten Sie Ihre Daten regelmäßig sichern und Ihre Speicherkarten beschriften. Wenn Sie mehrere Karten mit einer Speicherkapazität von höchstens 32 GB oder 64 GB verwenden, können Sie das Risiko eines Datenverlusts ebenfalls verringern.

Pflege der Speicherkarten
Die Pflege Ihrer Speicherkarte beschränkt sich nicht nur auf das Formatieren in Ihrer Kamera. Um sicherzustellen, dass die Karte lange hält und eine optimale Leistung erbringt, sollten Sie einige Maßnahmen ergreifen.
Fehlermeldungen
Wenn Sie versehentlich Fotos gelöscht haben oder eine Fehlermeldung auf dem Kamerabildschirm erscheint, beenden Sie sofort die Verwendung Ihrer Kamera. Mit diesem einfachen Schritt verhindern Sie, dass Ihre Daten verloren gehen oder überschrieben werden. Sie können dann ein Datenwiederherstellungstool verwenden, um verlorene Bilder wiederherzustellen.
Zum Entfernen ausschalten
Auch wenn die Technik inzwischen so weit fortgeschritten ist, dass ein Stromschlag vermieden werden kann, ist es immer eine gute Angewohnheit, die Kamera auszuschalten, bevor Sie die Speicherkarte herausnehmen. Wir empfehlen jedoch, die Kamera nicht sofort nach der Aufnahme von Fotos und Videos auszuschalten und die Karte zu entfernen.
Nicht vor der Kamera löschen
Wenn Sie Bilder oder Daten auf der Speicherkarte Ihrer Kamera löschen müssen, tun Sie dies auf Ihren Computern oder Laptops. Das Löschen von Bildern auf der Kamera führt zu leeren Bereichen im Dateisystem, die die Kamera dann zu füllen versucht. Dies kann zum Überschreiben führen, was Sie vermeiden sollten.
Laden Sie Ihre Bilder am besten immer auf Ihren Computer hoch und löschen Sie unnötige Daten. So können Sie auch große Mengen an Bildern löschen.
Auswerfen der Karte
Wir empfehlen Ihnen dringend, ein leistungsstarkes Kartenlesegerät zu verwenden, anstatt es direkt an Ihren Computer anzuschließen. Wenn Sie mit Ihren Speicherkarten fertig sind, werfen Sie die Karten aus, damit die Daten nicht beschädigt werden. In der Regel können Sie dies mit einem einfachen Rechtsklick und der Option Auswerfen tun.
Aufgeladen bleiben
Vergewissern Sie sich immer, dass die Akkus Ihrer Kamera voll aufgeladen sind und sich nicht ausschalten, während Sie mitten in der Aufnahme sind. Die Dateien können beschädigt werden, wenn sich die Kamera während des Schreibvorgangs ausschaltet. Lassen Sie Ihren Karten immer genügend Zeit, die Daten zu schreiben, bevor Sie die Kamera ausschalten, und nehmen Sie Karten niemals bei eingeschalteter Kamera heraus.
Need for Speed
Ihre Speicherkarte sollte der Aufgabe entsprechen, der Sie sie unterziehen wollen. Videos, schnelle Serienaufnahmen und Ähnliches erfordern Karten, die Daten schnell übertragen können. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Karte nicht schnell genug ist, liegt das möglicherweise daran, dass sie eine langsame Übertragungsrate hat oder neu formatiert werden muss.

Nicht überfüllen
Möglicherweise möchten Sie eine Karte vollständig aufbrauchen, bevor Sie zur nächsten Karte wechseln. Dies könnte jedoch einen Fehler verursachen, der die Karte beschädigt. Achten Sie auf die Kapazität der Karte, während Sie fotografieren. Die meisten Kameras informieren Sie auch, wenn Sie das Limit erreicht haben.
Smartphones, Tablets und Speicherkarten
Handheld-Geräte werden zunehmend in der Cloud gespeichert, anstatt auf externen Speicher zurückzugreifen. Es gibt jedoch immer noch Geräte, die Speicherkarten mit eigenen Steckplätzen oder gemeinsamen Steckplätzen mit den SIM-Karten unterstützen.
Was ist eine interne oder externe Speicheroption bei Smartphones?
Nicht alle Mobiltelefone bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Speicherkarte als internen Speicher zu verwenden. Wenn dies jedoch der Fall ist, können Sie sie als Telefonspeicher verwenden. Der interne Speicher ermöglicht das Speichern von Anwendungen, Daten und Hintergrundprozessen, wodurch der interne Speicher des Telefons freigegeben wird und eine bessere Leistung ermöglicht.
Das Entfernen der Karte, die als interner Speicher dient, könnte jedoch auch bedeuten, dass Ihr Mobiltelefon nicht mehr so funktioniert, wie es sollte. Wenn die Karte als interner Speicher zugewiesen ist, schreibt und liest das Mobiltelefon sie außerdem auf seine Weise, was bedeutet, dass andere Geräte sie nicht nutzen können.
Als externer Speicher sind Sie darauf beschränkt, Daten wie Dokumente, Musik und andere Dateien einfach zu speichern. Dies ermöglicht eine einfache Übertragung zwischen Geräten, was bei internem Speicher nicht möglich ist.

Einstellen einer Karte als internen oder externen Speicher
Eine schnelle Speicherkarte wird empfohlen, wenn Sie eine Karte für den internen Speicher Ihres Android-Geräts wählen möchten. Ihr Gerät sollte in der Lage sein, Sie zu benachrichtigen, wenn die Geschwindigkeit Ihrer Karte nicht ausreicht.
Sobald Sie Ihre Speicherkarte in Ihr Gerät eingesetzt haben, erscheint eine Benachrichtigung auf Ihrem Bildschirm, die Ihnen die Option “Einrichten” anzeigt. Hier können Sie wählen, ob Sie die Karte als internen oder externen Speicher einrichten möchten. Bei internem Speicher haben Sie die Möglichkeit, die Daten später zu migrieren, indem Sie das Menü “Einstellungen” und dann “Speicher & USB” gefolgt von “SD-Karte” aufrufen und dann “Daten migrieren” auswählen.
Bei tragbaren Speicherkarten wird Ihnen nach der Einrichtung die Option “Erkunden” zur Datenübertragung angezeigt. Alternativ können Sie den Dateimanager auch über das Menü “Einstellungen” und dann “Speicher & USB”, gefolgt von der Karte, öffnen.
Bereit zur Übertragung!
Auf Speicherkarten, egal ob SDXC-Karten oder Compact-Flash-Karten, können Sie alle Ihre Erinnerungen und Kreationen speichern. Mit der richtigen Schutzausrüstung für die Lagerung und der richtigen Wartung sollten sie lange halten.
Egal, ob Sie eine neue Speicherkarte oder ein neues Gerät brauchen, um sie zu nutzen, setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um die richtige Wahl für Sie zu treffen!