
Handys und andere Gadgets gehören zu einem festen Bestandteil unseres Lebens, so dass ein Smartphone ohne Energie unseren Zeitplan zum Einsturz bringen kann. Selbst bei Smartphones und Tablets mit großer Akkukapazität geht der Akku zur Neige, wenn man vergisst, ihn aufzuladen.
Der Bedarf an Powerbanks kann jederzeit entstehen. Ein Kurzschluss während eines Notfalls oder eine Fernreise ohne jeglicher Steckdosen in Sicht – eine Powerbank hilft Ihnen, Ihre digitalen Begleiter unterwegs mit Strom zu versorgen.
Es gibt viele Arten von Powerbanks, und nicht alle Power Banks sind gleich. Wenn Sie sich gefragt haben, wie Sie eine Powerbank für Ihr iPhone oder eventuell Ihr geliebtes Tablet auswählen, dann lesen Sie unbedingt weiter.
In unserem Leitfaden beantworten wir Ihnen die Frage, wie Sie die richtige Powerbank auswählen. In der Zwischenzeit erfahren Sie auch, welche primären Powerbank-Funktionen Sie berücksichtigen sollten und auf welche wesentlichen und zusätzlichen Funktionen Sie zuerst achten sollten.
Die wichtigsten Merkmale der Powerbank, die Sie beim Kauf einer Powerbank berücksichtigen sollten:

Alle Powerbanks verfügen über gemeinsame Merkmale. In diesem Abschnitt führen wir Sie durch die primären Merkmale. Das Verständnis der Unterschiede in den Spezifikationen wird Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen.
Auswahl der richtigen Kapazität der Power Bank zum vollständigen Aufladen Ihres Endgerätes
Die Angabe der Milliamperestunden (mAh) gibt Ihnen Auskunft über die Kapazität der Powerbank. Anhand dieses Wertes können Sie feststellen, wie viel Sie von ihr nutzen können. Eine höhere Ladekapazität hat einen höheren mAh-Wert.
Die neuesten Modelle von iPhone und Android-Smartphones verfügen über große Akkukapazitäten von über 3.500 mAh. Um diese Geräte vollständig aufzuladen, benötigen Sie daher eine Powerbank mit einer Akkukapazität von mindestens 5.000 mAh. Auf der anderen Seite liegt die Akkukapazität von Tablets in der Regel bei über 5.000 mAh. In Anbetracht dessen wird es mit einem so kleinen Kraftpaket nicht glücklich werden.
Ihre Wahl der Kapazität sollte von den Ladeanforderungen Ihrer Gadgets und Geräte abhängen. Berücksichtigen Sie bei der Wahl der Kapazität die Geräte, die Sie aufladen müssen, und wie viele Vollladungen Sie erreichen möchten.
Wählen Sie die richtige Ladegeschwindigkeit, um Ihr Endgerät schnell zu aufzuladen!
Bei Power Banks werden zwei Arten von Ladestufen angegeben, die Eingangs- und die Ausgangsladestufe. Die Eingangsladestufe bestimmt, wie lange tragbare Ladegeräte brauchen, um ihre Akkus aufzuladen. Auf der anderen Seite ist die Ausgangsstufe die Ladegeschwindigkeit, mit der die Powerbank Ihr Gerät aufladen wird.
Die Spannung (V) und die Stromstärke (A) definieren die Ladestufen Ihrer tragbaren Batterie. Die Spannung regelt den Ladevorgang, während die Stromstärke seine Ladegeschwindigkeit bestimmt. Die folgende Tabelle vereinfacht den Auswahlprozess anhand der Ausgangsladegeschwindigkeiten.
Langsame Ladung | 5V/1A |
Medium-Ladung | 5V/2A |
Schnell-Ladung | 5V/2,4A |
Schnellaufladung | 9V/3A |
Die Schnell-Ladestufe ist die beliebteste. Diese liefern fast die gleiche Leistung wie eine Wandsteckdose und haben eine höhere Präferenz gegenüber ihren langsameren Gegenstücken.
Während Modelle mit der Quick Charge-Ladefunktion die schnellsten auf dem Markt sind, sind diese nicht mit jedem Gerät kompatibel, insbesondere nicht mit Ihrem iPhone. Power Banks müssen über spezielle Quick Charge-Ladeanschlüsse verfügen, und Geräte müssen über die Quick Charge-Technologie verfügen, um diese Geschwindigkeit nutzen zu können.
Auswahl der richtigen Größe der Powerbank, um eine angemessene Tragbarkeit zu gewährleisten
Während externe Akkus als tragbare Ladegeräte angepriesen werden, können Funktionen wie eine höhere Ladekapazität, das Aufladen mehrerer Geräte und andere, ihre Größe beeinflussen.
Der technologische Fortschritt hat es jedoch geschafft, Ihnen Mini-Powerbanks zur Verfügung zu stellen, die immer noch über eine starke Batteriekapazität verfügen.
Wenn Sie sich fragen, wie Sie eine Powerbank für Ihr Telefon auswählen sollen, sollten Sie neben der Kapazität und der Ladegeschwindigkeit auch den Aspekt der Tragbarkeit berücksichtigen. Mini und schlanke Power Banks sind die ideale Wahl, wenn Portabilität eine Priorität ist.
Auswahl der richtigen Anzahl von Anschlüssen und Ports für eine gemeinsame Nutzung
Die Anzahl der USB-Anschlüsse an einer Powerbank hängt von ihrer Größe und Kapazität ab. Mehrere Ladeanschlüsse sind oft bei großen und leistungsstarken tragbaren Ladegeräten vorhanden. Diese sind ideal, wenn Sie mehrere Geräte aufladen müssen, da die meisten von ihnen gleichzeitiges Laden unterstützen.
Achten Sie beim Kauf eines tragbaren Ladegeräts mit mehreren Anschlüssen auf die Ausgangsleistung der einzelnen Anschlüsse. Wie wir bereits erwähnt haben, bestimmt die Ausgangsladegeschwindigkeit, wie schnell Ihr Gerät geladen wird.
Ein weiterer zu berücksichtigender Aspekt ist, dass Ihr externer Akku beim gleichzeitigen Laden von Geräten möglicherweise nicht an allen USB-Ausgängen einen hohen Strom liefert. Daher kann das gleichzeitige Laden den gesamten Ladevorgang verlangsamen.
Auswahl des richtigen Akkutyps für eine optimale Nutzung
Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Akkutechnologien. Lithium-Ionen-Akkus sind Akkus mit hoher Leistungsdichte, denen der Memory-Effekt fehlt. Da sie dazu neigen, im Laufe der Zeit ihre Leistung zu verlieren, sind diese tendenziell deutlich preiswerter als die Lithium-Polymer-Powerbanks.
Der Lithium-Polymer-Akku ist die beste Option, wenn es um Batterien geht. Diese Akkus sind zwar im Vergleich zu Lithium-Ionen-Akkus relativ teuer, dafür sind sie aber flexibler und robuster.
Sie werden feststellen, dass Lithium-Polymer-Akku-Powerbanks niedrig profiliert und leicht sind. Diese Batterien haben ein geringeres Risiko des Auslaufens von Elektrolyten und halten viel länger als andere Batterien.
Achten Sie auf zusätzliche Funktionen, um das Beste aus Ihrer Powerbank herauszuholen!

Power Banks sind im wesentlichen Akkupacks, die die benötigte elektrische Energie speichern, die Ihre Geräte im Notfall benötigen. Daher sind Sicherheitsfunktionen etwas, das Sie berücksichtigen sollten.
Bonusfunktionen, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Powerbank für mehr als nur das Aufladen Ihrer Geräte zu verwenden, sind ebenfalls willkommen. Sie können tragbare Ladegeräte finden, die mit einer Vielzahl von nützlichen und hilfreichen Funktionen ausgestattet sind, die ihre Nutzbarkeit verdoppeln.
In diesem Abschnitt behandeln wir einige zusätzliche Funktionen, auf die Sie beim Kauf einer Powerbank achten können.
Ladesicherheits- und Schutzfunktionen für Sicherheit und Effizienz
Sie können Ihr Gerät an die Powerbank anschließen und es vergessen. Ein tragbares Ladegerät mit hoher Kapazität kann Ihr Gerät weiter aufladen, obwohl es voll geladen ist.
Der Gesundheit Ihres Geräts zuliebe sollten Sie es niemals überladen. Obwohl viele Smartphones und andere Gadgets mit eingebauter Sicherheitstechnologie ausgestattet sind, ist es dennoch eine kluge Entscheidung, eine Powerbank mit Sicherheitsfunktionen zu kaufen.
Achten Sie auf Sicherheitsfunktionen wie Überstrom-, Überspannungs- und Überentladungs-/Ladungsschutz. Achten Sie auch auf Sicherheitszertifikate auf der Verpackung, um sicherzustellen, dass Ihr neues Gerät den Standard-Sicherheitsprotokollen entspricht.
Powerbank-Kabel für die Kompatibilität zu jedem Gerät
Es scheint ein No-Brainer zu sein, aber es ist möglich, dass Sie es komplett vergessen. Achten Sie beim Kauf eines tragbaren Ladegeräts darauf, ob es mit Kabeln geliefert wird und ob diese Kabel mit Ihren Geräten kompatibel sind.
Wenn Sie beabsichtigen, Ihr iPhone zu laden, ist ein iPhone-kompatibles Kabel eine Notwendigkeit. Ebenso benötigen Schnelllade-Powerbanks Lightning-Ladekabel, damit Sie Ihre Geräte schnell aufladen können. Denken Sie auch an Ihre USB-Kabel. Das USB-Ladekabel für Ihren Laptop kann ein anderes sein als das für Ihr Tablet.
Suchen Sie nach Kabeln, die mit magnetisch abnehmbaren Anschlüssen für Lightning, USB Typ-C und Micro USB ausgestattet sind. Diese können eine gute Option sein, wenn Sie die Anzahl der Kabel minimieren möchten, ohne den Einsatzbereich einer Powerbank einzuschränken.
Ein weiteres zu beachtendes Kabel ist das Ladekabel der Powerbank selbst. Denken Sie daran, dass Steckdosen in einigen Ländern unterschiedlich sind. Daher ist das Ladegerät Ihrer Powerbank möglicherweise nicht reisefreundlich. Ziehen Sie in Erwägung, in einen universellen Reiseadapter zu investieren.
LED-Anzeige und Display-Anzeige, um zu wissen, wann die Powerbank aufgeladen werden muss
Powerbanks benötigen, wie jedes andere elektronische Gerät auch, eine vollständige Aufladung, bevor sie einsatzbereit sind. Achten Sie auf Power Banks mit LED-Anzeigen oder Bildschirmen, die Sie informieren, wenn Sie Ihren externen Akku aufladen müssen.
Es ist nicht sinnvoll, eine unvollständig geladene oder völlig entladene Powerbank mit sich herumzutragen. Anhand von Indikatoren können Sie erkennen, wie viel Akkukapazität Sie noch nutzen können.
Tragbarer Handwärmer Power Bank für kaltes Wetter
Eine Powerbank, die mehr kann als nur Ihre Kamera im Familienurlaub aufzuladen, ist für uns ein Gewinner. Sie können Modelle finden, die mit integrierten Handwärmern ausgestattet sind. Dieses Bonus-Feature macht sie von einer gewöhnlichen Powerstation zu einem vielseitig einsetzbaren Gadget.
Kabellos ladende Powerbank für kabellose Erlebnisse
Die neueste Technologie auf dem Smartphone-Markt ist die Qi-fähige Ladefunktion. Mit dieser Funktion können Sie Ihr Smartphone kabellos aufladen, wodurch das lästige Aufladen per Kabel entfällt.
Die neuesten tragbaren Ladegeräte bieten als zusätzliche Funktion das kabellose Laden für Qi-fähige Geräte.
Solarlade-Powerbank zur Nutzung der Sonnenenergie
Wenn Sie jemand sind, der Abenteuer abseits des Stromnetzes genießt, könnte eine Solar-Powerbank die beste Wahl sein, die Sie treffen. Neben der Umweltfreundlichkeit sind tragbare Solar-Ladegeräte in der Regel auch extrem langlebig.
Geräte für den Außeneinsatz verfügen über eine robuste Konstruktion, um ihre Haltbarkeit und Wetterbeständigkeit zu verbessern. Außerdem verfügen sie in der Regel über zusätzliche Funktionen wie LED-Leuchten. Allerdings können sie aufgrund ihrer vielen Funktionen potenziell sperrig sein.
Personalisieren Sie Ihre Powerbank für ein einzigartiges Gadget

Sie müssen sich beim Kauf einer Powerbank nicht mit den gleichen alten Cover-Styles aus Metallfinish oder stumpfem Schwarz zufriedengeben. Geben Sie Ihrem zukünftigen tragbaren Ladegerät ein Makeover und verleihen Sie ihm mit unserer 2-Minuten-Handyhülle-Personalisierung Einzigartigkeit.
Erstellen Sie in nur drei einfachen Schritten eine wirklich einzigartige Powerbank-Hülle mit Ihren Lieblingsfotos oder beliebigen anderen Bildern.
Schritt 1: Wählen Sie “Gadgets” als Ihr Gerät.
Schritt 2: Wählen Sie den Gadget-Typ und das Gadget-Modell.
Schritt 3: Laden Sie Ihr Bild hoch.
Sehen Sie sich in unserem Vorschaufenster an, wie cool die Powerbank-Hülle ist, bevor Sie finalisieren. Klicken Sie auf kaufen, und Sie haben Ihre benutzerdefinierte Powerbank Abdeckung bereit. Diese machen für ideale Geschenke zu!
Aufladen und Loslegen!
Lassen Sie uns die wichtigsten Punkte zusammenfassen, die Sie beachten sollten, wenn Sie auf der Jagd nach externen Batterien zum Aufladen Ihrer Geräte sind:
- Berücksichtigen Sie die Akkukapazität. Wählen Sie eine höhere Kapazität als der Akku Ihres Geräts, um mindestens eine volle Ladung zu erhalten.
- Achten Sie auf die Ausgangsladestufen 5V/2,4A für eine Schnellladung und 9V/3A für eine Quick Charge Powerbank.
- Achten Sie bei einem tragbaren Schnellladegerät darauf, dass es über spezielle Anschlüsse und Kabel verfügt. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Gerät die Schnellladetechnologie unterstützt.
- Wenn möglich, entscheiden Sie sich für Lithium-Polymer-Akku-Powerbanks, da diese länger halten.
- Wählen Sie eine Powerbank mit Sicherheitszertifizierungen und Schutzfunktionen wie Überstrom, Überspannung und Überentladung/Ladung.
- Berücksichtigen Sie den Aspekt der Tragbarkeit und die primäre Verwendung Ihrer Powerbank. Wählen Sie eine Powerbank, die zu Ihren Lebensstilbedürfnissen passt.
- Achten Sie auf LED-Anzeigen oder Displays, die Ihnen mitteilen, wann Ihr kleines Kraftpaket wieder aufgeladen werden muss.
Suchen Sie mehr?
Jetzt, wo Sie wissen, worauf Sie beim Kauf einer Powerbank achten müssen, fragen Sie sich bestimmt, welche Sie auswählen sollen? Keine Sorge! Wir haben Sie abgedeckt. Besuchen Sie unseren Blog Top 10 Powerbanks im turbolenten Jahr 2021 , um die beste Powerbank für Sie zu finden, damit Ihrem Smartphone nie der Akku ausgeht.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie nach weiteren Powerbank-Optionen oder anderen Smart-Gadgets suchen, die den Alltag effizienter gestalten!