
Da digitale Daten unsere Welt beherrschen, sind externe Festplatten eine Notwendigkeit. Neben einer externen Festplatte gibt es viele verschiedene Speichergeräte. Jedes Gerät hat seine eigenen Vor- und Nachteile, die Sie in unserem Blogbeitrag über tragbare Speichergeräte entdecken können.
In diesem Kaufratgeber für externe Festplatten werden wir uns die Funktionsweise dieser Speichergeräte ansehen und erfahren, was man vor dem Kauf externer Festplatten beachten sollte.
Was ist ein externes Laufwerk?
Externe Laufwerke werden in erster Linie zur Erweiterung der Speicherkapazität von Geräten wie Desktops und Laptops verwendet. Im Gegensatz zum internen Laufwerk, das Sie in Ihrem Computer und anderen Geräten finden, ist ein externes Laufwerk eine tragbare Speicherlösung.
Diese tragbaren Festplatten werden über USB-Kabel angeschlossen, um Informationen zu übertragen und die darauf gespeicherten Dateien zu verwalten. Sie haben zwar ähnliche Funktionen wie USB-Stifte, bieten aber höhere Speicherkapazitäten.
Welche Arten externer Festplatten gibt es?
Externe Speicherlaufwerke gibt es in zwei Varianten: Festplattenlaufwerke (HDD) und Solid-State-Laufwerke (SSD). Beide externen Laufwerke dienen demselben Zweck, unterscheiden sich jedoch in ihren Mechanismen und anderen Spezifikationen.
Festplattenlaufwerke (HDD)

Festplatten sind mit mechanischen Komponenten ausgestattet, die auf magnetischer Aufzeichnungstechnologie basieren. Die Daten werden durch den Schreib-/Lesearm auf eine sich drehende Platte geschrieben und gelesen. Die Bewegungen des Arms werden durch einen Aktuator gesteuert.
Solid-State-Laufwerke (SSD)
SSDs verwenden winzige Gate-Transistoren, um einen schnelleren nichtflüchtigen Speicher zu schaffen, und haben bessere Leistung als HDDs. Ihr Lese-/Schreibverfahren ist ähnlich wie bei USB-Speichersticks.
Was ist also besser: SSD oder HDD? Im Folgenden finden Sie einen kurzen Überblick über diese externen Speichergeräte.
HDD | SSD |
Es sind mehrere Terabyte Kapazitäten verfügbar. | Es sind mehrere Terabyte Kapazitäten verfügbar. |
Relativ preisgünstiger als USB-Sticks und Speicherkarten. | Teurer als tragbare HDDs. |
Erfordert eine externe Stromquelle und ein USB-Kabel zur Verbindung mit dem Host-Gerät. | Erfordert ein USB-Kabel, das sowohl die Stromversorgung als auch die Datenübertragung sicherstellt. |
Besteht aus mechanischen Teilen, die laut sind und sich überhitzen können. | Bietet geräuschlosen Betrieb, da er Gate-Transistoren verwendet. |
Relativ langsamere Übertragungsgeschwindigkeiten als bei externen SSDs. | Schnelle und reaktionsschnelle Leistung. |
Leicht zu beschädigen durch Stöße und Stürze. | Hat eine gute Haltbarkeit. |
Bewegliche Teile können mit der Zeit verschleißen. | Im Falle eines SSD-Ausfalls ist eine Datenwiederherstellung möglicherweise nicht möglich. |
Wie lange halten externe Festplatten?
Externe Festplattenlaufwerke können unter optimalen Nutzungsbedingungen durchschnittlich 3 bis 5 Jahre halten. Ihre Lebensdauer wird jedoch durch Faktoren wie Temperatur, äußere Schäden und die Art der Nutzung beeinflusst.
Die Kapazität der Lese- und Schreibzyklen, insbesondere bei externen SSDs, ist ein weiterer Faktor, der die Lebensdauer dieser Speichergeräte beeinflusst.
Es wird immer empfohlen, die auf den externen Laufwerken gespeicherten Daten von Zeit zu Zeit zu überprüfen oder sogar eine Sicherung der Daten auf einem Cloud-Speicher in Betracht zu ziehen.
Wie wähle ich eine gute externe Festplatte aus?
Hier sind ein paar Merkmale, die Sie beachten sollten, wenn Sie bereit sind, eine externe Festplatte zu kaufen.
Speicherkapazität
Wie viel Speicherplatz Sie benötigen, hängt davon ab, wofür Sie Ihre externe Festplatte verwenden wollen. Externe Festplatten werden wegen ihrer höheren Kapazität im Vergleich zu anderen tragbaren Speicherlösungen bevorzugt.
Wir empfehlen Ihnen, die doppelte Kapazität zu wählen, damit Sie für einen eventuellen späteren Bedarf gerüstet sind.

Laufwerk Größe
Wenn Tragbarkeit keine Voraussetzung ist, könnte eine externe Desktop-Festplatte wie die Seagate Backup Plus Desktop Drive eine gute Wahl sein. Diese Laufwerke sind in der Regel sperriger als tragbare Laufwerke, bieten aber eine hohe Speicherkapazität. SSDs sind im Vergleich zu HDDs auch eine leichtere Option, da sie keine mechanischen Teile enthalten.
Trotz ihrer geringen Größe sind externe Laufwerke immer noch relativ größer als Geräte wie USB-Flash-Laufwerke und Speicherkarten, die Ihnen die gleiche Speicherkapazität bieten können.
Preisspanne
Im Vergleich zu externen Festplatten sind interne Festplatten in der Regel preiswerter. Im Vergleich zu anderen Speicherlösungen bieten externe Festplatten jedoch eine gute Speicherkapazität für ihren Preis.
Die Preise dieser Speichermedien können auch durch zusätzliche Merkmale wie Datenschutzfunktionen beeinflusst werden.
Übertragungsgeschwindigkeit
Externe SSDs bieten im Vergleich zu HDDs superschnelle Übertragungen. Die Übertragungsgeschwindigkeit ist nicht durch die verwendete Technologie begrenzt.
Die Schnittstelle, über die Ihr Laufwerk mit dem Host-System verbunden ist, ist ebenfalls entscheidend. Moderne externe Laufwerke verfügen über eine USB-Schnittstelle. Die neuesten und schnellsten Protokolle sind USB 3.0, USB 3.1 und USB 3.2. USB 2.0 ist ein alter Standard, den wir nicht empfehlen.
Stecker Typ
In der Regel finden Sie externe Festplatten mit USB-Typ-A-Anschlüssen. Die jüngsten technologischen Fortschritte gehen jedoch in Richtung der neueren, kleineren USB-C-Umkehrstecker. Einige Anschlüsse arbeiten mit den Protokollen Thunderbolt 3 oder Thunderbolt 4 und nutzen die USB-C-Anschlüsse für höhere Geschwindigkeiten.
Abgesehen von USB-Kabeln können ältere Geräte alternative Anschlüsse wie eSATA und Firewire verwenden, die wir aufgrund ihrer geringeren Relevanz zu vermeiden empfehlen.
Dauerhaftigkeit
Die Robustheit Ihres Speichergeräts ist wichtig, damit Ihre Daten sicher sind. Die mechanischen Elemente von HDDs machen sie anfälliger für Schäden durch Stürze und Stöße. Darüber hinaus sind SSDs stoßfester.
Die meisten externen Festplatten werden heutzutage in einem robusten Schutzgehäuse geliefert, das Sturzschäden bis zu einem gewissen Grad minimiert. Die Investition in Schutzgehäuse ist eine gute Idee, wenn man sich für externe Festplatten entscheidet.
Datensicherheit
Wenn Sie beabsichtigen, externe Laufwerke für vertrauliche Daten zu verwenden, sollten Sie auf deren Sicherheitsmerkmale achten. Für viele externe Laufwerke gibt es Software-Verschlüsselungslösungen zum Schutz der gespeicherten Daten.

Kompatibilität
Die meisten externen Festplatten sind mit den gängigen Betriebssystemen mit kompatiblen Anschlüssen kompatibel. Es kann jedoch sein, dass Sie diese Laufwerke auf die entsprechenden Dateisysteme von nicht kompatiblen Geräten formatieren müssen.
Sie können auch nach Hardware-Verschlüsselung oder physischen Sicherheitssystemen wie PIN-Code oder Fingerscan-Funktionen für zusätzliche Sicherheit Ihrer gespeicherten Daten suchen. Externe Festplatten von Western Digital und Seagate sind einige der Optionen für sichere Speichergeräte.
Häufig gestellte Fragen zu externen Festplattenlaufwerken
In diesem Abschnitt beantworten wir einige der am häufigsten gestellten Fragen zu externen Laufwerken.
Wie richte ich eine externe Festplatte ein?
Die Einrichtung von externen Laufwerken ist recht einfach. Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtigen Anschlüsse haben, um das Speichergerät mit Ihrem System zu verbinden. Stecken Sie den Stecker in die entsprechenden Anschlüsse des Laufwerks und des Systems. Wenn Ihr externes Laufwerk eine externe Stromquelle benötigt, vergewissern Sie sich, dass Sie diese ebenfalls angeschlossen haben.
Einige externe Festplatten verfügen über einen Netzschalter, den Sie einschalten müssen, um die Datenübertragung zu starten. In den meisten Fällen wird das Laufwerk durch einfaches Anschließen automatisch von Ihrem System erkannt. Alternativ können Sie auch über den Datei-Explorer oder ein ähnliches Programm auf Ihrem System auf das Laufwerk zugreifen.
Wie kann ich Fotos und Videos auf meiner externen Festplatte speichern?
Sie können die Dateien einfach per Drag-and-Drop oder durch Kopieren und Einfügen in das Datei-Explorer-Fenster des externen Laufwerks ziehen. Alle Arten von digitalen Daten können auf einem externen Laufwerk gespeichert werden. Vergewissern Sie sich, dass die Kapazität des Laufwerks ausreicht, um alle Daten, die Sie darauf speichern möchten, aufzunehmen.
Wozu dient eine externe Festplatte?
Externe Laufwerke werden in erster Linie für die Speicherung digitaler Daten verwendet. Ihre Verwendung ist jedoch nicht nur auf die Archivierung beschränkt. Im Folgenden finden Sie einige weitere Möglichkeiten, wie Sie externe Laufwerke nutzen können.
Backups
Die Sicherung Ihrer Computersysteme oder anderer Informationssysteme kann Ihnen auf lange Sicht gute Dienste leisten. Die Verwendung externer Laufwerke als Backup für Ihr System kann Ihnen helfen, nach einem katastrophalen Ereignis wie einem Virenbefall oder einer physischen Beschädigung des internen Speichers eine stabile Version wiederherzustellen.
Einige externe Festplatten bieten auch die Möglichkeit der automatischen Sicherung, müssen dafür aber ständig mit Ihrem System verbunden sein.

Digitale Bearbeitung
Aufgaben wie Videobearbeitung, Fotobearbeitung, digitale Illustration, 3D-Rendering, Audiobearbeitung und fortgeschrittene Simulationen erfordern eine große Speicherkapazität. Ein externes Festplattenlaufwerk unterstützt Ihre Systeme bei der Bearbeitung.
Bei diesen intensiven Aufgaben ist RAID (Redundant Array of Independent Disks), d. h. der Anschluss von zwei oder mehr Festplatten, die wie eine einzige Festplatte funktionieren, von Vorteil. Da diese Aufgaben zu einem Absturz der Festplatte führen können, hilft die RAID-Verarbeitung, den Verlust von Daten zu verhindern.
Die Bearbeitung profitiert auch von der Verwendung externer Festplatten als Scratch-Disks, da diese die Belastung Ihrer internen Festplatten verringern und verhindern, dass sie durch unglückliche Ereignisse beeinträchtigt werden.
Gemeinsame Nutzung von Daten
Wenn Sie große Datenmengen freigeben müssen, sind externe Festplatten die perfekte Wahl. Sie können auch eine schnellere Lösung bieten als Cloud-Speicher, die lange Upload- und Download-Zeiten für große Datenmengen haben.
Darüber hinaus verfügen externe Laufwerke über Sicherheitsfunktionen, mit denen Sie sensible Daten unbesorgt weitergeben können. Wir empfehlen, sich für Laufwerke mit schnellen Thunderbolt- oder USB-C-Anschlüssen zu entscheiden, um von Hochgeschwindigkeitsübertragungen zu profitieren.
Spielen
Moderne Spiele erfordern großen Speicherplatz für ein perfektes Erlebnis. Wir empfehlen die Verwendung von externen Laufwerken mit Thunderbolt- oder USB-C-Schnellanschluss, um erstaunliche Leistung und Gameplay zu genießen.
Die externe PS4-Festplatte, die externe PS5-Festplatte und die externe Xbox-Festplatte sind u. a. für Spielkonsolen mit ausreichenden Speicherkapazitäten für ein verzögerungsfreies Spielerlebnis erhältlich.

Sind externe SSD-Festplatten besser als HDDs?
Wenn Sie ein robustes und leistungsstarkes externes Laufwerk suchen, dann ist eine SSD eine gute Wahl. Diese Speichergeräte basieren auf elektrischen Mechanismen zur Datenspeicherung und sind stoßfester als Festplatten. Außerdem sind sie geräuschlos, energieeffizient und tendenziell leichter als HDDs.
Allerdings sind SSDs in der Regel teurer als HDDs mit derselben Kapazität. Sie haben auch eine begrenzte Lebensdauer, da die Zellen nach einer bestimmten Anzahl von Lese- und Schreibzyklen zerfallen. Außerdem haben SSDs ein geringeres Potenzial zur Datenwiederherstellung, falls das Gerät ausfällt.
Können externe Festplatten mit Smartphones verwendet werden?
Externe Festplatten können mit Geräten verwendet werden, die USB On-The-Go (USB OTG) unterstützen. Diese Spezifikation ermöglicht es Geräten, je nach Bedarf als Host oder Peripheriegerät zu fungieren. Sie müssen lediglich die OTG- kompatiblen Geräte anschließen und File Explorer für die Datenübertragung verwenden.
Kleine Geräte verfügen jedoch in der Regel nicht über die nötige Stromkapazität, um externe Festplatten mit großer Kapazität zu betreiben. In dieser Situation empfehlen wir Ihnen, eine zusätzliche Stromquelle zu verwenden. Verwenden Sie dazu einen Adapter, an den Sie eine Powerbank anschließen können. Denken Sie daran, die Powerbank und Ihr Host-Gerät anzuschließen, bevor Sie Ihre externe Festplatte anschließen.
Verfügen externe Laufwerke über eine Wi-Fi-Verbindung?
Dank des technischen Fortschritts können immer mehr Funktionen in externe Festplatten integriert werden. Es gibt externe Festplatten, die sowohl Wi-Fi- als auch Bluetooth-Kommunikation unterstützen oder über einen Ethernet-Anschluss verfügen.
Einige Beispiele sind die WD My Passport Wireless Pro und die externe Festplatte von Toshiba, die Canvio® Aerocast™ Portable Hard Drive.
Welche Speichergröße der externen Festplatte benötige ich?
Diese Kapazitäten externer Festplatten sind für die folgenden verschiedenen Arten digitaler Datenanforderungen ausreichend:
Typ | Größe |
Dokumente | 128GB bis 256GB |
Fotografien/Abbildungen | 100GB bis 1TB |
Fotografien/Bilder (professionell/Bearbeitung) | Über 1TB |
Videos (SD) | 1TB bis 2TB |
Videos (HD) | 2TB bis über 4TB |
Videos (Produktion/Bearbeitung) | Über 4TB |
Musik (komprimiert) | 256 GB |
Musik (verlustfrei) | 500GB |
Musik (Produktion) | 1TB bis 4TB |
Suche nach der besten externen Festplatte
Wir hoffen, dass Sie mit diesem informativen Beitrag mehr über externe Festplatten erfahren und die richtige Wahl treffen konnten. Wenn Ihr Speicherbedarf nicht so groß ist, dass Sie eine externe Festplatte benötigen, oder wenn Sie etwas Kompakteres brauchen, sollten Sie sich unseren Kaufratgeber für USB-Sticks ansehen.
In unserem breiten Angebot an Speicherprodukten und -geräten finden Sie weitere Speicherlösungen für Ihren beruflichen oder privaten Bedarf. Sie können sich auch mit uns in Verbindung setzen, um mehr darüber zu erfahren, welche Art von Speichermedien für Ihre Anforderungen am besten geeignet ist!