
USB-Sticks sind eine großartige tragbare Speicherlösung für Arbeit, Schule und sogar für den privaten Gebrauch. Dank der geringen Größe und der großen Speicherkapazität haben Sie alle Ihre wichtigen Dateien immer dabei.
In diesem Beitrag gehen wir auf einige wichtige Dinge ein, die Sie vor dem Kauf eines USB-Sticks beachten sollten. Außerdem gehen wir auf verschiedene Aspekte dieses praktischen Speichermediums ein und geben Antworten auf einige häufig gestellte Fragen.
Was ist der Unterschied zwischen einem USB-Flash-Laufwerk und einem Speicherstick?
Ein USB-Stick oder ein Flash-Laufwerk ist ein extrem tragbares, austauschbares und wiederbeschreibbares Speichermedium für digitale Daten. Diese Speichergeräte sind auch als USB-Speichersticks, Pen Drives oder Thumb Drives bekannt und in verschiedenen Speicherkapazitäten erhältlich.
Memory Sticks hingegen sind proprietäre Formate, die 1998 von Sony entwickelt wurden. Diese Karten werden häufig in Handhelds oder anderen tragbaren Geräten wie Digitalkameras und Spielkonsolen wie Play Stations verwendet.

Kompatibilität
Bei beiden handelt es sich um Festkörperspeicher, wobei USB-Flash-Laufwerke mit den meisten Computern, Laptops und Geräten mit USB-Anschlüssen kompatibel sind. Speichersticks sind gerätespezifisch und erfordern in den meisten Fällen ein kompatibles Kartenlesegerät, um mit einem Laptop oder Personalcomputer verwendet werden zu können.
Dauerhaftigkeit
Was die Haltbarkeit betrifft, so sind Pen-Laufwerke dafür ausgelegt, mitgenommen zu werden. Daher haben sie in der Regel eine robustere äußere Struktur, die sie vor jeder Art von Beschädigung schützt. Der USB-Teil, der an ein Gerät angeschlossen wird, ist jedoch der Teil, der am leichtesten beschädigt werden kann. Die Hersteller versehen den USB-Stick mit Schutzhüllen oder einem einziehbaren Design, um den Anschluss sicher zu halten.
Speichersticks sind für die Verwendung in einem Gerät konzipiert. Sie sind daher kleiner und nicht so gut geschützt zum Mitführen in der Tasche.
Verfügbarkeit
Pen-Laufwerke sind nach wie vor eine beliebte Wahl für tragbare, sichere und zuverlässige Speichergeräte. Diese Geräte sind in Hülle und Fülle vorhanden und werden voraussichtlich auch weiterhin gefragt sein.
Speichersticks sind jedoch seit der Umstellung auf Secure Digital-Speicherkarten nicht mehr so beliebt wie früher. SD-Karten und ihre Varianten sind zu einer beliebten Wahl für viele Handheld-Geräte geworden. Mehr über Speicherkarten erfahren Sie in unserem Blog, Einkaufsführer für Speicherkarten: Welche Speicherkarte sollte ich kaufen?
Gut zu wissen!
Der Begriff “Memory Stick” kann auch für Flash-Speicherchips verwendet werden, zu denen RAM- oder Computerspeichermodule, USB-Sticks (Flash-Laufwerke) und CompactFlash gehören.
Wie funktioniert ein USB-Speicherstick?

Wenn man über Speicher spricht, hört man die Begriffe flüchtiger und nichtflüchtiger Speicher. Das USB-Flash-Laufwerk fällt in die Kategorie der nichtflüchtigen Speicher, d. h. es kann die unter gespeicherten Dateien behalten, ohne auf eine Stromquelle angewiesen zu sein.
Es benötigt nur dann eine Stromquelle, wenn Sie Daten speichern, übertragen oder darauf schreiben müssen. Diese Kommunikation erfolgt durch Übermittlung eines Speicherbefehls an das angeschlossene Gerät über ein elektronisches Signal.
USB 3.0 vs. USB 2.0: Welches ist das schnellste USB-Flash-Laufwerk?
Übertragungsgeschwindigkeiten sind entscheidende Merkmale in dieser schnelllebigen Welt. Anhand der USB-Spezifikationen können Sie feststellen, welche Lese- und Schreibgeschwindigkeiten Sie mit Ihrem USB-Stick erreichen können.
USB 3.x ist der neueste und weit verbreitete Standard, der mit allen USB-Anschlüssen abwärtskompatibel ist. Der USB 3.0-Standard bietet eine Übertragungsrate von etwa 625 Mbps und ist damit die ideale Wahl für große Datenübertragungen. Mit USB 3.1 und 3.2 Flash-Laufwerken können Sie höhere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 1250 MB/s bzw. 2500 MB/s erzielen.
Der USB 2.0-Standard ist langsamer als der USB 3.0-Standard mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 480 Mbit/s. Im Vergleich zu den neun Anschlüssen des letzteren hat USB 2.0 vier Anschlüsse, was die geringere Geschwindigkeit und Bandbreite erklärt.
Ältere Generationen von USB-Technologien, USB 1.0 und 1.1, sind am langsamsten und heutzutage nicht mehr üblich. Die Standards USB 3.0 und USB 2.0 sind abwärtskompatibel. Um jedoch die erwarteten Übertragungsgeschwindigkeiten zu erreichen, sollte ein USB 3.0-Laufwerk an einen USB-Anschluss angeschlossen werden, der die Generation 3.0 unterstützt.
USB-C-Flash-Laufwerke sind die nächste Iteration. Sie verfügen über USB-C-Anschlüsse, die die schnellsten Übertragungsgeschwindigkeiten liefern. Sie sind auch mit Thunderbolt 3 und USB-Versionen bis hinunter zu 2.0 kompatibel. Derzeit sind USB 4.0-Flash-Laufwerke noch nicht überall erhältlich.
Hier ist ein kurzer Überblick über die beiden Normen.
Merkmale | USB 2.0 | USB 3.0 |
Jahr der Veröffentlichung | 2000 | 2008 |
Abwärtskompatibilität | Ja | Ja |
Übertragungsgeschwindigkeiten | 60Mbps | 625Mbps |
Anzahl von Steckern | 4 | 9 |
Stromverbrauch | 500mA | 900mA |
Blockfarbe | Schwarz | Blau |
Was sind die verschiedenen USB-Chipformate?
Die Chipformate können einen großen Unterschied in Bezug auf die Leistung und Zuverlässigkeit Ihrer USB-Flash-Laufwerke ausmachen. Es gibt drei gängige Formate, die in beiden USB-Generationen verfügbar sind: SLC (Single Level Cell), MLC (Multi-Level Cell) und TLC (Triple Level Cell).
Diese Formate unterscheiden sich in ihrer Designarchitektur. Ohne zu sehr ins Detail zu gehen, können Sie bei TLC, MLC und SLC in dieser Reihenfolge eine höhere Genauigkeit erwarten. In Bezug auf die Leistung können Sie jedoch bei SLC mit etwa 100.000 Schreibzyklen höhere Geschwindigkeiten erwarten.
MLC bietet 10.000, TLC 3.000 Schreibzyklen, und das bei relativ geringeren Kosten und höheren Kapazitäten als das SLC-Chipformat.
Welche Speicherkapazität sollte ein USB-Laufwerk haben?
Haben Sie sich schon einmal gefragt: “Wie viele Stunden Video kann ein 32-GB-Flash-Laufwerk speichern?” Die Speicherkapazität von USB-Laufwerken ist ein weiterer wichtiger Entscheidungsfaktor.
Digitale Daten werden in Informationsbytes gespeichert. In welchen Größen gibt es USB-Sticks? Da Bytes ein kleines Maß sind, wird die Speicherkapazität in einer der folgenden Einheiten angegeben.

Megabyte (MB)
Eine Million Bytes an Informationen entsprechen einem Megabyte. Zum Vergleich: Ein hochauflösendes JPEG-Bild kann zwischen 0,5 MB und 5 MB groß sein. Thumb Drives gibt es in Größen von 64, 128, 256 und 512 MB.
Gigabyte (GB)
Gigabyte ist die gebräuchlichste Größe für USB-Laufwerke und ist auch eine praktische Wahl. Eintausend Megabyte entsprechen einem Gigabyte. Im Vergleich zum MB-Flash-Laufwerk mit der höchsten Speicherkapazität können auf einem 1-GB-Stick etwa 277 hochauflösende Bilder und 2 bis 4 Minuten hochauflösendes Video gespeichert werden.
Terabyte (TB)
Eintausend Gigabyte entsprechen 1 Terabyte. Diese Speicherkapazität ist in der Regel auf Festplatten und Speicherkarten für den professionellen Einsatz beschränkt und ist auch die teuerste Option. Es gibt jedoch einige Marken, die 1TB- und sogar 2TB-Daumenlaufwerke anbieten.
In der folgenden Tabelle ist die geschätzte Anzahl von PDFs (1 MB), Fotos (2 MB), MP3s (4 MB) und Videos (500 MB) aufgeführt, die auf USB-Sticks unterschiedlicher Kapazität gespeichert werden können.
Kapazität/Dateityp | 512MB | 1GB | 2GB | 4GB | 8GB |
1,200 | 2,400 | 4,800 | 9,600 | 19,200 | |
MP3 | 100 | 200 | 400 | 800 | 1,600 |
JPG | 75 | 150 | 300 | 600 | 1,200 |
Video | 35 | 70 | 140 | 280 | 560 |
USB-Typen nach Verwendungszweck
Von den vielen Möglichkeiten, USB-Sticks zu kategorisieren, ist die Nutzung eine Möglichkeit. Im Folgenden finden Sie einige Möglichkeiten, USB-Sticks nach ihrer üblichen Verwendung zu gruppieren.
Boot-Flash-Laufwerk
Ein Boot-Flash-Laufwerk ist ein USB-Speicherstick zur Installation eines Betriebssystems. Sie sind eine gute Alternative zur CD-Installation und hilfreich für Laptops, die nur über USB-Anschlüsse verfügen. Der Vorgang, bei dem ein externes Speichermedium wie ein USB-Laufwerk als Betriebssystem-Installationsprogramm genutzt wird, wird als “Erstellen eines bootfähigen Laufwerks” bezeichnet.
Sicherheits-Flash-Laufwerk
Wenn Sie vertrauliche Informationen auf einem USB-Stick speichern möchten, sollten Sie einen USB-Stick mit physischer oder logischer Sicherheit in Betracht ziehen. Sicherheits-Flash-Laufwerke schützen vertrauliche Daten entweder durch physische Schließmechanismen wie ein Zahlenschloss oder durch einen Softwareansatz mit Passwörtern und Verschlüsselung.
Musik-Flash-Laufwerk
Diese Arten von Flash-Laufwerken sehen in der Regel schick aus und haben eine Miniaturgröße, um die Tragbarkeit zu verbessern. Sie dienen in erster Linie zum Speichern und Übertragen von Musikdateien von einem Gerät auf ein anderes.
Wie wähle ich ein gutes USB-Gerät aus?
Cloud-Speicher sind eine immer beliebtere Wahl für alle, die Zugang zum Internet haben. Aber wenn Sie Ihre Daten schnell zur Hand haben müssen, gibt es nichts Schnelleres als einen USB-Stick.
Ob Sie Ihre Präsentationen auf den Projektor bringen oder Betriebssysteme installieren, USB-Sticks erfüllen viele Zwecke. Im Folgenden finden Sie einige Punkte, die Sie bei der Suche nach dem besten USB-Stick beachten sollten.

Speicherqualität
Ein billiger USB-Stick erfüllt zwar seinen Zweck, aber er hält nicht unbedingt lange. USB-Speichersticks von minderer Qualität können langsamere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten haben und im schlimmsten Fall können sie auch Daten beschädigen und nicht mehr funktionieren.
Eine einfache Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre USB-Geräte mit hochwertigem Flash-Speicher ausgestattet sind, besteht darin, darauf zu achten, dass sie von einem renommierten Hersteller wie Samsung, SanDisk, Intel oder Micron stammen.
Speicherkapazitäten
Ihr Speicherbedarf kann je nach Verwendungszweck variieren. Sie können sich jederzeit für eine USB-Kapazität von 128 GB entscheiden, aber wenn Sie nur ein paar Dateien speichern wollen, sind die zusätzlichen Kosten unnötig. Für den alltäglichen Gebrauch und sogar für Werbezwecke oder zum Verschenken sind 2 GB eine ausreichende Kapazität.
Steckverbinder-Auswahl
Da viele PCs und Laptops auf USB-C-Anschlüsse umsteigen, lohnt es sich, über einen USB-C-Speicherstick-Anschluss nachzudenken. Traditionelle USB-A-Stecker sind immer noch weit verbreitet. Die Wahl eines Dual-Head-USB mit beiden Anschlüssen kann eine lohnende Investition sein.
Übertragungsgeschwindigkeiten
Unabhängig vom Chipformat bietet die USB 3.x-Generation die beste Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Wir empfehlen, sich für diese zu entscheiden, wenn Sie den schnellsten USB-Stick im Jahr 2022 suchen. Sie sind besonders dann ideal, wenn Sie Daten über 8 GB speichern oder größere oder mehrere Dateien laden möchten. USB 2.0 ist ideal für Dateien und Daten mit geringerer Kapazität.
Hardware-Kompatibilität
Wenn Sie die maximale Geschwindigkeit Ihres USB-Sticks nutzen möchten, sollte die Hardware Ihres Geräts dies unterstützen. Beide USB-Generationen sind zwar abwärtskompatibel, arbeiten aber mit der Geschwindigkeit des Anschlusses, an den sie angeschlossen sind.
Schützende Merkmale
Wenn Sie vorhaben, sensible Daten auf tragbaren Speichermedien zu speichern, entscheiden Sie sich für verschlüsselte USB-Sticks oder solche, die über softwarebasierte Sicherheitsfunktionen verfügen. Diese USB-Sticks bieten Ihnen in der Regel die Möglichkeit, Lese- und Schreibrechte zu vergeben.
USB-Stile
Für Werbeveranstaltungen oder zum Verschenken können Sie sich nach coolen USB-Sticks umsehen. USB-Sticks gibt es in einer Vielzahl von Formen, z. B. als Armbänder für das Handgelenk , als Figurenköpfe, Karten und mehr. Marken-USB-Sticks sind eine gute Wahl für Werbegeschenke und Goodie Bags.

Häufig gestellte Fragen zu USB-Flash-Laufwerken
In diesem Abschnitt beantworten wir einige der am häufigsten gestellten Fragen zu diesen tragbaren Speichermedien.
Was ist der größte verfügbare USB-Stick?
Derzeit sind USB-Laufwerke mit 1 TB die größte Kapazität, die Sie auf dem Markt leicht finden können. Zu den beliebtesten Laufwerken gehören das SanDisk Ultra Dual Drive Luxe, PNY Pro Elite, Corsair Flash Voyager GTX, Patriot Supersonic Rage Elite und Arcanite USB 3.1 Flash Drive.
Wie lange bleiben die Daten auf einem USB-Laufwerk gültig?
USB-Laufwerke sind keine dauerhaften Speicherlösungen. Diese Geräte sind für die vorübergehende Speicherung geeignet und bieten eine größere Mobilität. Unter idealen Bedingungen sollten die Daten etwa 10 Jahre lang halten. Mit der Zeit verlieren die Zellen, in denen die Informationen gespeichert sind, jedoch an Ladung, was die gespeicherten Daten beeinträchtigen kann.
Um die Lebensdauer der Daten auf einem USB-Laufwerk zu verlängern, empfehlen wir Ihnen, die Daten zu sichern und den USB-Stick zu formatieren, bevor Sie sie wieder darauf kopieren.
Was sind die Nachteile der Verwendung von USB-Speichersticks?
USB-Flash-Laufwerke haben zwar viele Vorteile, aber es gibt auch einige Nachteile, mit denen Sie zu kämpfen haben.
- Durch ihre geringe Größe können sie leicht verloren gehen oder verlegt werden.
- Da Sie sie mit Geräten verwenden können, die nicht Ihre eigenen sind, besteht die Gefahr, dass sich Viren, Malware oder andere bösartige Programme auf ihnen verstecken.
- Die Beschränkung der Wiederbeschreibbarkeit ist zwar für den durchschnittlichen Benutzer kein Problem, kann aber für diejenigen, die ständig Daten schreiben und löschen müssen, ein Problem darstellen.
Wie groß muss ein USB-Stick für TV-Aufnahmen sein?
Für die Aufnahme von HD-Videos von Smart-TVs empfehlen wir USB-Sticks mit mindestens 128 GB. Wie viele Stunden an Inhalten Sie auf einem USB-Stick speichern können, hängt jedoch von der Auflösung und dem Dateityp ab, in dem Ihr Gerät Dateien speichert.

Was sind gute Alternativen zu USB-Speichersticks?
Je nach Verwendungszweck und der Menge der zu speichernden Daten kann die Auswahl variieren. Wenn Sie über eine ständige Internetverbindung haben, gibt es nichts Besseres als Cloud-Speicher. Unter können Sie mit einem mit der Cloud verbundenen Gerät von überall und jederzeit auf Ihre Daten zugreifen.
Für die physische Speicherung sind Speicherkarten und externe Festplatten eine gute Lösung. Ihre Kompatibilität kann jedoch eingeschränkt sein, und sie erfordern möglicherweise zusätzliches Zubehör.
Die besten tragbaren Lösungen
USB-Sticks sind ein unverzichtbares Gadget, wenn Sie Ihre Daten unterwegs benötigen. Wir hoffen, unser Blog hat Ihnen geholfen, die richtige Wahl beim Kauf eines USB-Sticks zu treffen.
Egal, ob Sie auf der Suche nach dem besten USB-Laufwerk mit 256 GB oder einem USB-Kartenleser sind, schauen Sie sich unser Angebot an nützlichen Speicherprodukten und mehr an! Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um tolle Tipps und Tricks bei Speicherproblemen zu erfahren und Zubehör zu finden, das Ihr Leben vereinfacht.