Ein modernes Leben ohne Smartphones und ihre Fähigkeit, in verschiedenen Formen zu kommunizieren, ist kaum vorstellbar. Während wir den Energieverbrauch unserer Handys an ihrem Akku ablesen können, beschränkt sich das eigentliche Problem, das diese Geräte für die Umwelt verursachen, nicht auf das Stromnetz.
In einer Studie von Lotfi Belkhir und Ahmed Elmeligi, die im Journal of Cleaner Production veröffentlicht wurde, wurden die Umweltauswirkungen von Unterhaltungselektronik wie Handys, Tablets und Laptops untersucht. Sie bewerteten auch den Beitrag der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) zum globalen Kohlenstoff-Fußabdruck. Aus der Studie geht hervor, dass Smartphones bis 2020 den größten Beitrag zu Umweltschäden leisten werden, noch vor Laptops und PCs.
Das Forschungsduo der kanadischen McMaster University fand heraus, dass 85 % der Smartphone-Emissionen bei der Produktion entstehen. Alle ein bis zwei Jahre bringt die Telekommunikationsbranche ein neues Smartphone auf den Markt. Diese Geräte sind auf den kostspieligen Abbau von Edelmetallen angewiesen, um die Chips und Hauptplatinen herzustellen. Durch den häufigen Austausch dieser Geräte steigen die produktionsbedingten Emissionen weiter an.
Außerdem werden für die mobile Kommunikation, sei es eine Textnachricht oder das Hochladen von Videos in soziale Medien, Telekommunikationsnetze und Datenzentren in Anspruch genommen. Während die produktionsbedingten Emissionen keine allzu großen Auswirkungen auf die Umwelt haben, gilt dies nicht für den Betrieb. Die große Menge an Energie, die beim Betrieb dieser Anlagen verbraucht wird, stammt aus nicht erneuerbaren Quellen wie fossilen Brennstoffen, die bereits als starke Schadstoffe identifiziert wurden.
Die Studie prognostiziert, dass der Beitrag der Technologiebranche bis zum Jahr 2040 der Hälfte des weltweiten CO2-Fußabdrucks des Verkehrssektors entsprechen würde, wenn sich die Trends bei den CO2-Emissionen und anderen Treibhausgasen (THG) fortsetzen.
Wie wirkt sich das Aufladen Ihres Handys auf die Umwelt aus?
Wie Sie wissen, wird der größte Teil des weltweit erzeugten und verteilten Stroms aus fossilen Brennstoffen gewonnen. Bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe entstehen viele umweltschädliche Produkte. Eine von Juniper Research durchgeführte Studie prognostiziert, dass die Kohlenstoffemissionen beim Aufladen von Handys in den kommenden Jahren zu den größten Schadstoffen gehören werden.
Was können Sie tun, um die Auswirkungen des Aufladens von Handys auf die Umwelt zu minimieren?
Natürlich kann man auf das Aufladen seines mobilen Geräts nicht verzichten, da es im Alltag, bei der Arbeit oder in der Schule viele Funktionen erfüllt. Auf individueller Ebene haben Sie vielleicht nicht immer die Möglichkeit, sich für eine erneuerbare Energiequelle zu entscheiden. Sie können jedoch nach solarbetriebenen Powerbanks und anderen ähnlichen Optionen Ausschau halten und diese nach Möglichkeit nutzen.
Auch die Art und Weise, wie Sie Ihr Gerät aufladen, kann Auswirkungen auf das Mobiltelefon und die Umwelt haben. Es wird nicht empfohlen, Ihr Gerät über Nacht aufzuladen. Diese Praxis führt in der Regel zu einer Überladung der Batterien und verschwendet Strom. Wenn Sie Ihre Netzteile ausstecken, wenn Sie sie nicht benutzen, tragen Sie ebenfalls zur Verringerung der Stromverschwendung bei.
Wenn Sie Probleme mit dem Akku Ihres Smartphones haben, empfehlen wir Ihnen unseren Beitrag “Wie Sie die Akkulaufzeit Ihres Handys und iPhones verlängern“. Akkuprobleme können zu ineffektiven Ladevorgängen führen, die wiederum schädliche Auswirkungen auf die Umwelt haben können.
Ein weiteres Problem beim Aufladen sind die Ladegeräte für Handys. Android-Nutzer können vielleicht ihre Ladegeräte und Ladekabel gemeinsam nutzen, aber nicht mit iPhone-Nutzern. Viele Mobiltelefone werden auch auf die schnelleren USB-Standards umgestellt, die auf USB-C-Steckern basieren. Technologische Fortschritte sind notwendig, aber in diesem Prozess entsteht auch viel Produktionsabfall.
Egal, ob es sich um Ihr ungenutztes Ladegerät oder Ihre Handyakkus handelt, stellen Sie sicher, dass Sie sie ordnungsgemäß entsorgen, damit keine schädlichen Schadstoffe in die Umwelt gelangen.
Warum sollten Sie den Kauf eines neuen Handys noch einmal überdenken?
Die schnelllebige Welt verlangt nach schnellen Entscheidungen, so dass Sie vielleicht denken, dass es besser ist, sich ein neues Smartphone zu kaufen, als Ihr altes zu reparieren. Aber wie wir bereits erwähnt haben, haben zahlreiche Studien gezeigt, dass der CO2-Fußabdruck der Mobiltelefonproduktion ein großes Problem darstellt.
Die Entscheidung für ein neues Telefon mag als schnelle und einfache Lösung erscheinen, aber sie kostet die Erde ihre Gesundheit.
Warum sollten Sie die Reparatur Ihres Handys in Betracht ziehen?
Wir empfehlen Ihnen, Ihr kaputtes oder träges Handy zu einem Reparaturexperten zu schicken. Bei MeinTrendyHandy haben wir einen professionellen Handy-Reparaturservice, der Ihnen eine genaue Diagnose von Hardware- und Softwareproblemen sowie Reparaturen zu wettbewerbsfähigen Preisen bietet.
Die Reparatur Ihrer Telefone trägt zur Verringerung des Elektroschrotts bei. Außerdem ist es eine gute Möglichkeit, die Lebensdauer Ihres Geräts zu verlängern. Wenn Sie die Reparaturen selbst durchführen möchten, können Sie sich unsere Reparaturanleitungen ansehen und die richtigen Ersatzteile bei uns finden.
Warum sollten Sie den Kauf von überholten oder gebrauchten Geräten in Betracht ziehen?
Wenn Sie ein neues Mobiltelefon kaufen müssen, empfehlen wir Ihnen dringend, sich für generalüberholte oder gebrauchte Smartphones zu entscheiden. Auf diese Weise können Sie dazu beitragen, den Elektroschrott zu reduzieren und gleichzeitig das beste Angebot für Ihr Budget zu finden. Bei uns finden Sie tolle Angebote und Optionen für gebrauchte Smartphones.
Warum ist die ordnungsgemäße Entsorgung Ihres Smartphones wichtig für die Umwelt?
Bei der Herstellung von Handys werden viele gefährliche Elemente wie Quecksilber, Blei, Cadmium und andere verwendet. Wenn Sie Ihr Gerät in den Hausmüll werfen, können diese gefährlichen Stoffe in den Boden und sogar in Wasserquellen gelangen und so die Umwelt und damit auch Sie vergiften. Außerdem werden bei der Verbrennung giftige Gase freigesetzt, die die Umwelt weiter schädigen.
Unsere hilfreiche Infografik über Elektroschrott und das Recycling elektronischer Geräte wird Ihnen helfen, sich zu informieren und die richtigen Schritte zu unternehmen.
Wie hilft das Recycling von Handys der Umwelt?
Dank technologischer Innovationen können wir heute bis zu 80 % der Materialien in unseren Mobiltelefonen recyceln. Diese Materialien können auch für die Herstellung anderer elektronischer Geräte wiederverwendet werden, was dazu beiträgt, die produktionsbedingten Emissionen bei der Gewinnung der Materialien zu verringern.
Das Recycling Ihres Handys spart auch Energie. Wussten Sie, dass ein recyceltes Mobiltelefon etwa 44 Stunden Laptop-Ladung spart?
Warum sollten Sie Ihr altes Telefon weiterverkaufen?
Wenn Ihr Smartphone oder Mobiltelefon in einwandfreiem Zustand ist, sollten Sie es weiterverkaufen, anstatt es in den Müll zu werfen. So können Sie nicht nur ein wenig Geld verdienen, sondern auch die giftigen Auswirkungen des Wegwerfens dieser Geräte verringern.
Mit dem exklusiven MeinTrendyHandy Service ”Verkaufen Sie Ihr gebrauchtes Handy” ist der Verkauf Ihres Mobiltelefons ein völlig stressfreier Prozess. Wir bieten auch den besten Preis für Ihr Gerät auf dem Markt!
Wie schädlich ist Handyzubehör für die Umwelt?
Wenn Sie an die Umweltauswirkungen eines Mobiltelefons denken, denken Sie wahrscheinlich nicht an all das Handyzubehör wie Hüllen, Ständer, Griffe und mehr. Handyzubehör wird von den Verbrauchern häufig ausgetauscht, was zu mehr Abfall führt, der vermieden werden könnte.
Viele Accessoires bestehen aus Kunststoff und anderen biologisch nicht abbaubaren Materialien. Bei einigen Accessoires werden zwar Materialien verwendet, die recycelt werden können, aber die Menschen führen sie nicht bewusst den Recyclingzentren zu oder haben diese Möglichkeit nicht.
Warum sind Handyhüllen schlecht für die Umwelt?
Von der Präsentation Ihrer Vorlieben bis zum Schutz Ihres Mobiltelefons vor Wasserschäden – Handyhüllen und -taschen leisten viel. Allerdings können diese häufig ausgetauschten Zubehörteile bereits bei ihrer Herstellung erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben.
Kunststoffhüllen
Es handelt sich dabei um die gängigste Art von Handyhüllen, die es in einer Vielzahl von Ausführungen und Preisklassen gibt. Billige Produktionsmethoden ohne Rücksicht auf die Umwelt sind zwar ein Problem, aber auch die Entsorgung dieser Hüllen.
Es kann Hunderte von Jahren dauern, bis sich Plastikhüllen zersetzen und verrotten; dabei gelangen auch schädliche Elemente in den Boden und ins Wasser. Außerdem werden bei ihrer Verbrennung giftige Gase in die Luft freigesetzt, die ebenfalls schwerwiegende Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben können.
Silikonhüllen
Schutzhüllen aus Silikon werden wegen ihrer Haptik und Haltbarkeit bevorzugt und sind das meistverkaufte Handyzubehör. Ihre Langlebigkeit ist ein bedenklicher Faktor in Bezug auf die Umweltverschmutzung. Wie Plastik brauchen auch sie Jahrhunderte, um sich zu zersetzen, und sind nicht biologisch abbaubar.
Bei ihrer Herstellung werden auch giftige Gase in die Atmosphäre freigesetzt, und kleine Partikel aus diesen Fällen bleiben in der Luft.
Gummihüllen
Viele Schutztaschen und -hüllen verwenden Gummi, um Mobiltelefone vor Stürzen und Stößen zu schützen. Obwohl Kautschuk auf natürliche Weise hergestellt wird, dauert es etwa fünf Jahrzehnte, bis er sich vollständig zersetzt.
Außerdem gelangen während des Zersetzungsprozesses die beim Härten und Trocknen verwendeten Chemikalien in die Umwelt. Auch wenn Kautschuk eine bessere Alternative als Kunststoff sein mag, ist er doch nicht ohne Makel.
Kohlefaser-Hüllen
Hüllen aus Kohlenstofffasern bieten die ultimative Haltbarkeit und sind die bevorzugte Wahl für Schutzhüllen. Allerdings verbraucht die Herstellung dieser Taschen viel Energie, die höchstwahrscheinlich aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe stammt. Die Produktion von etwa einer Tonne Kohlefaser entspricht dem Vierzehnfachen der Energie, die zur Herstellung von Stahl benötigt wird.
Dieses Material zersetzt sich nicht, was einer der Gründe für seine Langlebigkeit ist. Wenn man es in den Müll wirft, stapelt es sich nur in überfüllten Deponien.
Leder-Hüllen
Lederhüllen sind für ihre erstklassige Qualität bekannt und die erste Wahl für Fachleute und diejenigen, die Wert auf ein stilvolles Äußeres legen. Aber natürliches Leder erfordert den Einsatz von Chemikalien, um es weich zu machen und zu konservieren.
Die Alternative, Kunstleder, benötigt bis zu 500 Jahre, um sich vollständig zu zersetzen. Ohne entsprechende umweltfreundliche Verfahren und Inhaltsstoffe beeinträchtigen diese Fälle die Gesundheit der Umwelt.
Warum ist umweltfreundliches Handy-Zubehör der richtige Weg?
Viele umweltfreundliche Handyhüllen werden aus recycelbaren oder biologisch abbaubaren Materialien hergestellt, die besser für die Umwelt sind. Auch bei der Verpackung wird in der Regel die gleiche Praxis angewandt. Viele Öko-Marken konzentrieren sich auch darauf, zur Verbesserung der Umwelt beizutragen, indem sie Bäume pflanzen oder beim Kauf ihrer Produkte einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
In unserer Eco-Linie finden Sie tolle Accessoires und Gadgets, die dazu beitragen, die Umweltbelastung durch Smartphones zu reduzieren. Unsere nachhaltigen Alternativen von umweltfreundlichen Handyhüllen sind wunderschön und gehen keine Kompromisse bei der Effektivität ein. Außerdem stellen wir durch unsere Zusammenarbeit mit One Tree Planted sicher, dass für jeden Kauf aus unserer nachhaltigen Produktlinie ein Baum gepflanzt wird.
Wie man sich für die Umwelt einsetzt
Vielleicht haben Sie jetzt verstanden, dass die Auswirkungen von Mobiltelefonen auf die Umwelt nicht zu ignorieren sind. Auch wenn sich Ihre Bemühungen um die Verringerung der Auswirkungen von Mobiltelefonen auf die Umwelt unbedeutend anfühlen mögen, sind sie es nicht.
- Hier finden Sie eine Zusammenfassung der Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um der Umwelt zu helfen:
- Überladen Sie Ihre Smartphones nicht und laden Sie sie nicht über Nacht auf.
- Reparieren Sie Ihre Telefone, anstatt sie wegzuwerfen.
- Recyceln Sie alte Handys oder verkaufen Sie sie weiter.
- Rüsten Sie nur dann auf ein neues Telefon auf, wenn es notwendig ist.
- Erwägen Sie den Kauf von generalüberholten oder gebrauchten Handys.
- Beschränkung des Kaufs von Handyzubehör.
- Entsorgen Sie Smartphones und Handyzubehör ordnungsgemäß.
Ein Schritt auf dem Weg zu einer besseren Welt
Wir hoffen, dass Sie viel gelernt haben und auf die Umweltauswirkungen von Smartphones achten werden. Bis sich bessere Praktiken und Verfahren durchsetzen, die die Gesundheit der Umwelt schützen, liegt es an uns, unser Möglichstes zu tun.
Sie möchten mehr über umweltfreundliche Produkte erfahren? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um die richtige Wahl zu treffen und sich über alles, was die Technik betrifft, auf dem Laufenden zu halten!