
Ihre externe Festplatte kann bei der Arbeit oder in der Schule ein wichtiges Gut sein. Diese Speicherlösungen erleichtern die gemeinsame Nutzung großer Dateien und anderer Daten ohne die Zeitverzögerung, die das Hoch- und Herunterladen von Cloud-Speichern mit sich bringt. Mehr über externe Festplatten erfahren Sie in unserem Kaufratgeber für externe Festplatten.
Aber wie bei jedem digitalen Gerät können auch hier irgendwann Probleme auftreten.
In diesem Beitrag werden wir uns einige häufige Probleme mit externen Festplatten und deren mögliche Lösungen ansehen. Außerdem geben wir Ihnen ein paar Tipps, wie Sie Ihre externe Festplatte richtig verwenden, um Datenverlust und andere Fehler zu vermeiden.
Warum wird meine externe Festplatte nicht angezeigt?
Wenn Ihre externe Festplatte von Ihrem System nicht erkannt wird, kann dies an den folgenden Problemen liegen.
Hardware-Probleme
Fehlerhafte Hardware kann eine mögliche Ursache dafür sein, dass Ihre externe Festplatte nicht erkannt wird. Externe Festplatten können aufgrund ihrer mechanischen Komponenten leicht durch Stürze und Stöße beschädigt werden. Auch beschädigte Kabel oder USB-Anschlüsse können ein Problem darstellen.
Treiber-Probleme
Treiber sind die Kommunikationsbrücken zwischen Ihrem Gerät und Ihrem System. Wenn Ihre Treiber nicht regelmäßig aktualisiert werden, sind sie möglicherweise nicht in der Lage, die Kommunikation zwischen Geräten zu bewältigen. Außerdem können beschädigte Treiber ihre Funktionalität nicht mehr bieten.
Dateisystem-Format
Die Kompatibilität des Dateisystems auf Ihrem Treiber mit dem Host-Gerät ist ein weiterer möglicher Grund, warum Ihr externes Laufwerk nicht erkannt wird. Lesen Sie den Abschnitt “Formatieren einer externen Festplatte”, um mehr über Dateisysteme zu erfahren.
Energiefragen
Wenn Ihre externe Festplatte eine externe Stromquelle benötigt, vergewissern Sie sich, dass Sie diese angeschlossen haben. Auch die Verwendung des falschen USB-Anschlusses kann zu Problemen führen. Wenn Ihr Festplattenlaufwerk USB 3.0 verwendet, sollte es an USB 3.0-Anschlüsse angeschlossen werden, da USB 2.0-Anschlüsse nicht genügend Strom liefern können.
Wie kann ich Probleme mit der Erkennung externer Festplatten beheben?

Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Probleme beim Booten externer Festplatten lösen können.
Starten Sie Ihr System neu
Manchmal kann ein einfacher Neustart des Systems das Problem schnell beheben.
Versuchen Sie, die Verbindung mit einem anderen USB-Anschluss oder Computer herzustellen
Verwenden Sie einen anderen USB-Anschluss an Ihrem Computer. Wenn es immer noch nicht funktioniert, versuchen Sie, das Gerät an ein anderes System anzuschließen. Verwenden Sie auch ein anderes Kabel, wenn die oben genannten Methoden nicht funktionieren. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Stromkabel (falls vorhanden) angeschlossen sind und funktionieren. Wenn Ihr externes Laufwerk über einen Netzschalter verfügt, vergewissern Sie sich, dass Sie ihn eingeschaltet haben. Mit diesen Schritten können Sie eventuelle Hardware-Probleme ausschließen.
Prüfen Sie auf Probleme mit dem Gerätetreiber
Führen Sie auf Ihrem Windows-System die folgenden Schritte aus, um nach Treiberproblemen zu suchen.
- Schließen Sie Ihre externe Festplatte an Ihren Computer an.
- Öffnen Sie das Tool Datenträgerverwaltung, indem Sie
- Drücken Sie Win + X
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start, um das Menü Power User zu öffnen, und klicken Sie in der Liste auf Datenträgerverwaltung
- Öffnen des Dialogs Ausführen mit Win + R und Eingabe von diskmgmt.msc
- Erweitern Sie die Kategorie Laufwerk und suchen Sie nach Geräten mit einem gelben Ausrufezeichen daneben. Prüfen Sie auch den Abschnitt Universal Serial Bus Controllers auf solche Geräte.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät mit dem Ausrufezeichen und wählen Sie Eigenschaften.
- Sie sollten die Fehlermeldung unter Gerätestatus finden können.
Hier finden Sie einige allgemeine Lösungen für die Fehlermeldungen des Gerätestatus.
- Versuchen Sie, die Systemwiederherstellung auszuführen, wenn das Problem erst kürzlich aufgetreten ist. Dadurch werden alle kürzlich vorgenommenen Änderungen rückgängig gemacht.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät und klicken Sie auf Eigenschaften. Sie können im Fenster Geräte-Manager die folgenden Methoden ausprobieren.
- Treiber aktualisieren, um einen aktualisierten Treiber zu installieren. Wir empfehlen, die Website des Herstellers zu besuchen, um spezifische Treiber zu erhalten.
- Klicken Sie auf die Registerkarte “Treiber” und wählen Sie “Treiber zurücksetzen”, um alle kürzlich durchgeführten Treiberaktualisierungen rückgängig zu machen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Gerät deinstallieren, um das Gerät zu entfernen und Ihr System neu zu starten. Dies sollte Windows dazu zwingen, den Treiber neu zu installieren und die Probleme möglicherweise zu beheben.
Datenträgerverwaltung zum Überprüfen des Datenträgers verwenden
Führen Sie auf Ihrem Windows-System die nachstehenden Schritte aus, um die Treiber zu überprüfen
- Schließen Sie Ihre externe Festplatte an Ihren Computer an.
- Öffnen Sie das Tool Datenträgerverwaltung, indem Sie
- Drücken Sie Win + X
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Start-Schaltfläche, um das Menü Power User zu öffnen, und klicken Sie in der Liste auf Datenträgerverwaltung
- Öffnen des Dialogs Ausführen mit Win + R und Eingabe von diskmgmt.msc
- Ihr Laufwerk sollte unter der primären Festplatte und allen sekundären Festplatten liegen. Es sollte als Wechseldatenträger erscheinen.
- Wenn es in der Datenträgerverwaltung verfügbar ist, befolgen Sie die Schritte zum Erstellen eines neuen Laufwerksvolumens.
Ein neues Laufwerkvolumen erstellen
Wenn eine der oben genannten Lösungen Ihr externes Laufwerk sichtbar gemacht hat, besteht der nächste Schritt darin, das Laufwerk zu initialisieren.
Wenn Ihr Laufwerk nur nicht zugewiesenen Speicherplatz anzeigt, müssen Sie eine neue Partition für Betriebssysteme erstellen, um den Speicherplatz zu nutzen.
Hier erfahren Sie, wie Sie eine externe Festplatte partitionieren.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle des nicht zugewiesenen Speicherplatzes und wählen Sie Neues einfaches Volume.
- Folgen Sie dem Assistenten, um eine neue Partition zu erstellen.
- Sobald die Partition vollständig ist, können Sie sie auf diesem PC sehen und verwenden.
Wenn Ihr Laufwerk partitioniert ist und noch nicht auf Ihrem System angezeigt wird, müssen Sie einen Laufwerksbuchstaben festlegen.
So ändern Sie den Laufwerksbuchstaben
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Partition des Laufwerks und wählen Sie Laufwerksbuchstaben und Pfade ändern.
- Wenn kein Buchstabe zugewiesen ist, klicken Sie auf Hinzufügen und wählen Sie einen aus. Ist dies der Fall, klicken Sie auf Ändern und versuchen Sie einen anderen Buchstaben.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie “Alle Laufwerke auf diesem PC anzeigen” wählen, damit das Laufwerk angezeigt wird.
Vermeiden Sie die Verwendung von Buchstaben wie A und C, da diese von Windows reserviert sind. Im Allgemeinen sind die späteren Buchstaben des Alphabets wie G und J die Standardwahl für Wechsellaufwerke.
Formatieren der externen Festplatte
Wenn alles andere fehlschlägt, müssen Sie Ihre externe Festplatte möglicherweise formatieren. Bei diesem Vorgang werden alle Daten auf dem Laufwerk gelöscht.
Wie kann ich Probleme mit der Erkennung externer Festplatten auf dem Mac beheben?

Mac-Systeme unterscheiden sich etwas von Windows-Systemen. Während einige der zuvor genannten Ansätze auch für macOS anwendbar sind, finden Sie hier einige weitere Lösungen, die speziell für diese Systeme gelten.
Probleme mit der Kompatibilität von Dateisystemen
Mac-Systeme funktionieren nur mit bestimmten Dateisystemen. Wenn Ihre externe Festplatte nicht für die Verwendung mit macOS optimiert ist, können Sie nicht einfach auf sie zugreifen, indem Sie sie anschließen.
Um zu überprüfen, ob Ihr Laufwerk falsch formatiert ist, gehen Sie im oberen Menü der Symbolleiste auf Apple, dann auf Über diesen Mac und klicken Sie auf Speicher. Wenn Ihr Laufwerk hier angezeigt wird, handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein Formatierungsproblem. Sie können auch den Systembericht unter demselben Menüpunkt aufrufen, um weitere Informationen zu erhalten.
Laufwerk wird nicht auf dem Desktop angezeigt
Es besteht die Möglichkeit, dass Ihr System das Laufwerk zwar erkennt, es aber einfach nicht anzeigt. Normalerweise sollten Sie das Laufwerk immer noch in der linken Spalte des Finder-Menüs unter Speicherorte finden können.
Hier erfahren Sie, wie Sie eine externe Festplatte unter macOS finden:
- Gehen Sie zu Einstellungen im Menü Finder und wählen Sie Allgemein.
- Aktivieren Sie die Option Externe Laufwerke, damit die Laufwerke auf Ihrem Desktop angezeigt werden können.
Versuchen Sie, das NVRAM zurückzusetzen
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das NVRAM zurückzusetzen.
- Fahren Sie Ihr System herunter und schalten Sie es wieder ein
- Drücken Sie sofort und gleichzeitig die Tasten Option, Command, P und R für mindestens 20 Sekunden.
- Wenn es so aussieht, als würde Ihr System neu starten, lassen Sie die Tasten
- Sie hören einen zweiten Startgong
Überprüfen Sie Apples Festplattendienstprogramm
Gehen Sie zu den Systemeinstellungen und suchen Sie das Festplatten-Dienstprogramm. Sie können auch Spotlight verwenden, um dasselbe zu tun. Wenn Sie Ihre externe Festplatte hier finden, klicken Sie auf die Option Mount , um sie auf Ihrem Desktop und in der Option Externe Laufwerke im Menü Finder sichtbar zu machen.
Wie kann ich eine externe Festplatte formatieren?

Unabhängig davon, ob Sie eine brandneue Festplatte verwenden oder eine alte Festplatte mit einem neuen System wiederverwenden, ist es wichtig, dass Sie Ihre Festplatte auf ein kompatibles Dateisystemformat für Ihr angeschlossenes System formatieren.
Die meisten externen Festplatten sind für die Verwendung mit Windows-Betriebssystemen formatiert. Auch wenn sie mit macOS kompatibel sind, müssen Sie sie in den meisten Fällen neu formatieren.
Dateisystemformate
Bevor wir uns ansehen, wie Sie Ihr externes Laufwerk formatieren, stellen wir Ihnen die fünf wichtigsten Dateisysteme vor, die Sie höchstwahrscheinlich verwenden werden.
Neue Technologie Dateisystem (NTFS)
NTFS ist das Standard-Dateisystem für Windows-Betriebssysteme. Das bedeutet, dass Windows-basierte Systeme diese Laufwerke ohne Probleme lesen und beschreiben können. Diese Laufwerke können jedoch nur von macOS- und Linux-Systemen gelesen werden. Sie benötigen zusätzliche Software von Drittanbietern, um diese Laufwerke auf diesen Systemen zu beschreiben.
Dateizuordnungstabelle 32 (FAT32)
Dieses ältere Dateisystem wird von Windows-, Linux- und macOS-Systemen erkannt. FAT32 unterstützt jedoch nicht die Installation neuerer Versionen von Windows und erfordert, dass einzelne Dateien nicht größer als 4 GB sind.
Erweiterte Dateizuordnungstabelle (exFAT)
exFAT ist sowohl mit Windows- als auch mit macOS-Systemen kompatibel und hat im Gegensatz zu seinem Vorgänger, FAT32, keine Beschränkung der Dateigröße. Allerdings kann dieses Dateisystem nicht mit File History oder Time Machine verwendet werden.
Apple-Dateisystem (APFS)
Ab High Sierra ist APFS das neuere Dateisystem, das für interne Laufwerke in macOS-Systemen vorgesehen ist. Dieses ist für die Verwendung mit externen SSDs konzipiert und bietet eine bessere Leistung und Zuverlässigkeit. APFS ist jedoch nicht mit OS X Sierra oder älteren Systemen kompatibel. Außerdem ist zusätzliche Software erforderlich, wenn Sie dieses Dateisystem auf anderen Betriebssystemen lesen möchten.
Hierarchisches Dateisystem Plus (HFS+)
Das auch als macOS Extended Journaled bekannte HFS+ wird für externe Festplatten empfohlen. Dieses von Apple entwickelte Dateisystem ist das primäre Mac OS X-Dateisystem.
Externe Festplatten formatieren/umformatieren
In diesem Abschnitt werden wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Formatierung oder Neuformatierung Ihrer externen Festplatte für verschiedene Betriebssysteme führen.
Wenn Sie Ihr Speichergerät neu formatieren, denken Sie daran, alle wichtigen Daten zu sichern, bevor Sie das Laufwerk formatieren.
Formatieren einer externen Festplatte Windows 10
- Schließen Sie die externe Festplatte an Ihren Computer an. Wenn die Festplatte eine externe Stromquelle benötigt, vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel ebenfalls angeschlossen ist.
- Ihr System sollte Ihr Gerät automatisch erkennen. Falls nicht, öffnen Sie den Datei-Explorer und suchen Sie das Laufwerk in der Seitenleiste.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk und wählen Sie Formatieren, um den Formatierungsvorgang zu starten.
- Wählen Sie unter Dateisystem ein geeignetes Format aus.
- Sie können den Laufwerksnamen unter “Volume Label” anpassen.
- Markieren Sie Schnellformatierung und klicken Sie auf Start, um das Laufwerk zu formatieren.
- Sie erhalten eine Meldung, sobald das Laufwerk erfolgreich formatiert wurde.
Externe Festplatte für macOS formatieren
- Öffnen Sie auf Ihrem macOS-System den Finder, dann Programme und klicken Sie auf Dienstprogramme. Sie können auch die Tastenkombination Umschalt + Befehl + U verwenden.
- Wählen Sie in der linken Seitenleiste das Laufwerk aus, das Sie formatieren möchten, und wechseln Sie zur Registerkarte “Löschen”.
- Wählen Sie unter Dateisystem im Menü Format ein geeignetes Format aus.
- Sie können den Laufwerksnamen anpassen, bevor Sie auf die Schaltfläche Löschen klicken.
- Sie erhalten eine Meldung, sobald das Laufwerk erfolgreich formatiert wurde.
Wie kann ich eine beschädigte externe Festplatte reparieren?

Wenn Sie Ihr externes Laufwerk auf Ihrem System sehen können, können Sie die folgenden zwei Methoden anwenden, um mit einer beschädigten externen Festplatte umzugehen. Diese Methoden können jedoch zu Datenverlusten führen oder nur noch Fragmente von Daten übrig lassen.
Bevor Sie diese Methoden ausprobieren, empfehlen wir Ihnen, eine zuverlässige Datenrettungssoftware zu verwenden, um beschädigte Dateien und Daten wiederherzustellen.
Scannen der externen Festplatte
- Diesen PC oder Arbeitsplatz öffnen
- Wählen Sie Ihre externe Festplatte
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Eigenschaften
- Klicken Sie unter Eigenschaften auf Extras und dann auf Prüfen
- Dadurch wird Ihr Laufwerk gescannt und alle Laufwerksfehler behoben
chkdsk auf dem Windows-System verwenden
- Drücken Sie X + Win und wählen Sie Eingabeaufforderung. Alternativ können Sie auch mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start klicken und in das Suchfeld “cmd” eingeben und die Eingabetaste drücken. Klicken Sie auf das neue Fenster, “cmd.exe”.
- In der Eingabeaufforderung wird etwas wie C:\Benutzer\Asus EV> oder C:\Windows\system32> angezeigt. Geben Sie “chkdsk d: /f” oder “chkdsk d: /r” ein, wobei Sie “d” durch den Buchstaben Ihrer externen Festplatte ersetzen.
Der Parameter “/f” sollte alle Fehler auf dem Datenträger korrigieren, während der Parameter “/r” alle fehlerhaften Sektoren auf dem Datenträger korrigiert.
Best Practices zur Vermeidung von Problemen mit externen Festplatten
Alle elektronischen Geräte haben eine bestimmte Lebensdauer. Damit Sie Ihre externe Festplatte optimal nutzen können, finden Sie hier einige Tipps.
- Installieren Sie ein Antivirenprogramm auf Ihrem System.
- Verwenden Sie Ihre externe Festplatte unter ordnungsgemäßen Betriebsbedingungen.
- Verwenden Sie immer die Option “Sicheres Auswerfen” oder ähnliche Optionen, um die Gefahr von Datenverlusten oder -beschädigungen zu vermeiden.
- Ziehen oder reißen Sie nicht an den Kabeln, um sie nicht zu beschädigen.
- Überprüfen Sie den Zustand Ihrer externen Festplatte regelmäßig mit den Programmen “chkdsk” und S.M.A.R.T.
- Überfüllen Sie Ihre Festplatte nicht und komprimieren Sie die Dateien, wenn nötig, vor dem Speichern.
- Lagern Sie Ihre externen Laufwerke angemessen, damit sie nicht durch äußere Einflüsse beschädigt werden.
Bereit zum Speichern Ihrer Daten

Wir hoffen, dieser Beitrag hat Ihnen geholfen, Probleme mit externen Festplatten zu beheben. Externe Festplatten sind jedoch nicht die einzigen tragbaren Speicherlösungen für Ihre digitalen Daten.
Möchten Sie herausfinden, welches tragbare Speichermedium die richtige Wahl für Sie ist? In unserem Leitfaden für tragbare Speichergeräte erfahren Sie mehr über tragbare Speicherlösungen!
Finden Sie bei uns die besten externen Festplatten von Western Digital, Samsung, Toshiba und vielen anderen Marken! Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl einer Festplatte benötigen, die Ihren Bedürfnissen und Speicheranforderungen entspricht, können Sie sich mit unserem Team in Verbindung setzen!