Eine neue technische Errungenschaft, verspricht mehr Strom für Handy-Akkus
Seit Jahren werden die Akkus mit immer mehr Energie ausgestattet.
Neue Funktionen und mehr Möglichkeiten beanspruchen auch mehr Saft. Die Lösung
scheint in unmittelbarer Nähe gerückt zu sein.
Mehr Strom versprechen Wissenschafler der Universität St. Andrews mit dem Sitz
in Scottland. Diese Forscher arbeiten zur Zeit an an einem Projekt, das verspricht
Akkus mit einer bis zur zehnfachen Leistung zu bauen.
Wie soll das gehen?
Die Forscher haben herausgefunden, dass durch den Austausch von Elektroden
die Kapazität von Lithium-Ionen-Akkus verzehnfacht werden kann. Dazu müssen
die derzeit gebräuchlichen Lithium-Kobalt-Oxid-Elektroden durch ein anderes
Material ausgetauscht werden und zwar durch: porösen Kohlenstoff. Durch diese
Fusion soll, dann der Sauerstoff als Reagenz krönen und das ganze verspricht
pure Energie. Weitere Chemikalien müssen nicht mehr zugefügt werden.
Was verspricht diese Errungenschaft noch?
Was wichtig für den Verbraucher zu sein ist, dass die Herstellungskosten gesenkt
werden können . Da Kohlenstoff eindeutich billiger ist als da die bisherigen
Elektroden, die ein Drittel der Kosten für den Akku verschlingen. Daher sind diese
Akkus der Zukunft billiger und versprechen mehr Power.
Wann können wir damit rechnen?
Dieses Projekt wurde am 2007 an der Universität St. Andrews ins Leben gerufen
und soll 2010 enden. Also müssen wir uns noch einw enig gedulden.