
Im Alltag sind Ihre Smartphones und andere täglich genutzte Gadgets den Elementen ausgesetzt. Ein Workout mit Ihren Lieblingskopfhörern, sie sind es gegen Schweißschäden. Gehen Sie beim Camping und abseits des Stromnetzes? Sie werden wahrscheinlich eine Powerbank mit sich führen, die jeder Art von Wetter standhält.
Die meisten elektrischen Bauteile Ihrer Geräte sind in irgendeiner Form von einem Gehäuse umgeben. Diese helfen, das Eindringen von Fremdkörpern wie Staub und Feuchtigkeit zu verhindern. Außerdem stellen die Gehäuse sicher, dass Sie sich nicht versehentlich an den internen beweglichen Teilen oder der Verdrahtung verletzen, und schützen sie gleichzeitig vor äußeren Einflüssen.
Während eine visuelle Inspektion nur einen oberflächlichen Blick auf die Schutzfähigkeiten erlaubt, sind Zertifizierungen und Industriestandards der richtige Weg, wenn Sie Sicherheit benötigen. Vielleicht sind Sie schon einmal auf Produkte wie Smartwatches und Bluetooth-Lautsprecher gestoßen, die mit ihren IP-Zertifizierungen prahlen. Diese Codes werden oft von Wörtern und Phrasen wie “wasserfest”, “staub- und spritzwassergeschützt” und “bis zu 30 Minuten in bis zu 1 m Tiefe eintauchfest” begleitet.
Für einen Laien bedeuten die IP-Codes oder Bewertungen nicht mehr als das, was in der Produktbeschreibung steht. Ein wasserdichtes Gehäuse könnte jedoch nur bis zu einer bestimmten Grenze innerhalb eines definierten Zeitraums wasserdicht sein. Ihre kabellosen Ohrhörer, die mit IP-56 versprechen, wasserdicht zu sein, könnten Sie bezüglich ihrer Zertifizierung anlügen.
Um die richtige Entscheidung zu treffen und sich vor billigen, gefälschten Produkten zu schützen, müssen Sie diese Codes und Bewertungen kennen und verstehen. Die IP-Codes sind internationale Standards mit weltweiten Anerkennungen für den Schutzgrad, den die Gehäuse Ihrer elektronischen Geräte bieten.
In diesem Beitrag erfahren Sie, was die IP-Codes und Bewertungen bedeuten und wie Sie eine gefälschte IP-Bewertung von einer echten unterscheiden können. Sie erfahren auch, welche Tests Ihr Gerät durchlaufen hat, um die Einstufung für den Schutz gegen das Eindringen von Wasser zu erhalten.
Was ist die Internationale Elektrotechnische Kommission?
Zertifizierungen und Produktstandards ermöglichen es Ihnen, den richtigen Kauf mit Vertrauen zu tätigen. Die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) ist eine solche Organisation, die eine breite Palette von technologischen internationalen Standards abdeckt.
Sie ist eine gemeinnützige und nichtstaatliche Organisation, die für die Festlegung internationaler Normen für elektrische Technologien zuständig ist. Sie erstellt und veröffentlicht internationale Normen für die Elektrotechnik, was ein Sammelbegriff für alle elektrischen, elektronischen und verwandten Technologien ist.
Die IEC wurde in London gegründet und zog schließlich 1948 nach Genf um, wo sie ihren heutigen Hauptsitz eingerichtet hat. Auch diese internationale Normenkommission hat ihre Zentren weltweit, unter anderem in den Vereinigten Staaten von Amerika in der Stadt Boston, in Singapur und in Brasilien.
Ihre erste Veröffentlichung im Jahr 1938 zielte auf die Vereinheitlichung der Terminologie in Bezug auf elektrische, elektronische und verwandte Technologien ab. Dieses internationale Vokabular wurde in mehreren Sprachen veröffentlicht. Das Internationale Elektrotechnische Vokabular, zusammen mit seiner Online-Version, bekannt als Electropedia, ist weiterhin von großer Bedeutung für die Elektro- und Elektronikindustrie.
Die Internationale Elektrotechnische Kommission arbeitet auch in enger Korrespondenz mit der Internationalen Organisation für Normung (ISO) und der Internationalen Fernmeldeunion (ITU).
Was sind Ingress Protection Ratings oder Codes?
Die IP-Schutzarten und Codes sind ein Klassifizierungssystem, das von der Internationalen Elektrotechnischen Kommission unter der IEC-Norm 60529 veröffentlicht wurde. Diese Klassifizierung ist ein Maß für den Grad des Schutzes, den ein Gehäuse oder ein Schaltschrank gegen das Eindringen von Fremdkörpern oder Gegenständen bietet.
Die IEC-Norm 60529 ist ein internationaler Standard, während die EN 60529 der britische Standard ist. Die IP-Schutzarten sind kategorisiert und informieren Sie über den Schutzgrad Ihrer Geräte gegen schädliche Einflüsse durch Fremdkörper, Schmutz und Feuchtigkeit.
Interpretieren der IP-Codes: Aufschlüsseln der Rating-Syntax
Bevor wir zur IP-Bewertungstabelle kommen, ist es wichtig, die Elemente der IP-Codes zu verstehen und wofür sie stehen.
Ein IP-Code besteht aus fünf Elementen, von denen zwei optional sind. Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen schnellen Überblick, was jeder Teil bedeutet.
IP | Erste Ziffer | Zweite Stelle | Zusätzliches Zeichen | Zusätzliches Zeichen |
Internationaler Schutz/Ingressschutz(Obligatorisch) | Ziffern 0 bis 6, oder der Buchstabe X(Obligatorisch) | Ziffern 0 bis 8, oder der Buchstabe X(Obligatorisch) | Buchstaben A, B, C oder D(Optional) | Buchstaben H, M, S oder W(Optional) |
Die IP-Codes werden immer so geschrieben, dass die ersten beiden Zeichen IP sind, unmittelbar gefolgt von zwei Ziffern und zwei optionalen Buchstaben. Der Code wird niemals Bindestriche oder andere Satzzeichen enthalten. Dies ist eine Möglichkeit zu wissen, ob Ihr Gadget oder Gerät die entsprechenden Tests durchlaufen hat, um die IP-Zertifizierungen zu erhalten.
Hier ist eine Aufschlüsselung, was jeder Teil des Codes darstellt.
- Erste Ziffer: Die unmittelbar auf IP folgende Ziffer steht für den Schutzgrad gegen das Eindringen von Festkörpern und den Zugang zu gefährlichen Teilen durch Personen. Sie kann nur zwischen den Ziffern 0 bis 6 liegen. Ein X wird gesetzt, wenn keine Informationen verfügbar sind.
- Zweite Ziffer: Die zweite Ziffer gibt Auskunft über den Schutz gegen das Eindringen von Wasser. Sie kann nur zwischen den Ziffern 0 bis 8 liegen. Ein X wird gesetzt, wenn keine Angaben vorhanden sind. Die Ziffer 9 wird auch für Gehäuse verwendet, die hohem Druck und hohen Temperaturen standhalten können.
- Zusätzlicher Buchstabe: Der erste Buchstabe nach den Ziffern bestimmt den Schutz einer Person gegen den Zugang zu gefährlichen Teilen. Es ist eine optionale Einstufung und verwendet nur die Buchstaben A, B, C oder D.
- Ergänzender Buchstabe: Der letzte Buchstabe ist eine weitere optionale Bewertung. Er informiert über den Schutz des Gerätes gegen bestimmte Bedrohungen. Hierfür werden nur die Buchstaben H, M, S oder W verwendet.
Eine höhere Ziffer oder ein höherer Buchstabe bedeutet einen höheren Schutz. Es bedeutet auch, dass die niedrigeren Schutzkategorien in der Regel von dem Gehäuse oder Gerät mit einer höheren IP-Einstufung erfüllt werden. Die Buchstaben werden normalerweise nicht für kleinere Gadgets wie Ihre Smartphones und Smartwatches verwendet.
IP-Bewertungssystem: Ein detaillierter Blick auf die IP-Rating-Klassifizierung
In diesem Abschnitt bieten wir Ihnen eine detaillierte Beschreibung, was jeder Teil des IP-Codes oder der Bewertung bedeutet. Dieses Verständnis wird Ihnen helfen, die IP-Klassifizierung zu nutzen, um einen fundierten Kauf zu tätigen, wenn Sie das nächste Mal ein Gerät benötigen, das zu Ihren Lebensstilanforderungen passt.
Erste Kennziffer: Grad des Schutzes gegen das Eindringen von Fremdkörpern
Buchstabe oder Ziffer | Schutz des Gerätes gegen Eindringen von Fremdkörpern | Schutz von Personen vor Zugriff aufGefährliche Teile |
X | Nicht erforderlich | Nicht erforderlich |
0 | Nicht geschützt | Nicht geschützt |
1 | Geschützt vor Objekten mit einem Durchmesser von 50 mm oder mehr | Gefährliche Teile sind nicht mit den Händen erreichbar; jedoch kein Schutz gegen absichtliches Berühren des Körpers |
2 | Geschützt vor Objekten mit einem Durchmesser von 12,5 mm oder mehr | Gefährliche Teile können nicht mit den Fingern oder ähnlich großen Gegenständen erreicht werden |
3 | Geschützt vor Objekten mit einem Durchmesser von 2,5 mm oder mehr | Gefährliche Teile können nicht mit Drähten oder Werkzeugen der genannten Größe erreicht werden |
4 | Geschützt vor Objekten mit einem Durchmesser größer oder gleich 1,0 mm | Gefährliche Teile sind nicht zugänglich für Drähte, Schrauben und große Ameisen / kleine Insekten der genannten Größe |
5 | Schutz gegen Staub, solange die Exposition nicht mit einer zu großen Menge erfolgt | Gefährliche Teile sind nicht zugänglich für Drähte, Schrauben und große Ameisen / kleine Insekten der genannten Größe |
6 | Staubdichter Schutz | Gefährliche Teile sind nicht zugänglich für Drähte, Schrauben und große Ameisen / kleine Insekten der genannten Größe |
Zweite Kennziffer: Grad des Schutzes gegen Eindringen von Feuchtigkeit
Buchstabe oder Ziffer | Schutz des Gerätes gegen Eindringen von WasserMit schädlichen Auswirkungen | Durchgeführte Tests |
X | Nicht erforderlich | Nicht erforderlich |
0 | Nicht geschützt | Nicht erforderlich |
1 | Geschützt gegen senkrecht fallendes Tropfwasser bei aufrechter Montage | Getestet für 10 Minuten mit Wasser, das einer Niederschlagsmenge von 1 mm pro Minute entspricht |
2 | Geschützt vor Tropfwasser bei 15 Grad Neigung in allen vier Positionen | Jede Position wird mit Neigung für 2,5 Minuten mit Wasser getestet, das einer Niederschlagsmenge von 3 mm pro Minute entspricht |
3 | Geschützt vor Spritzwasser bis zu 60 Grad aus der vertikalen Position | Das Gerät wird mit einer Sprühdüse getestet, die mindestens 5 Minuten lang mit 1 Minute pro Quadratmeter Wasser sprüht. Zusätzliche Prüfung auch mit einem oszillierenden Rohr für 10 Minuten durchgeführt |
4 | Geschützt gegen Spritzwasser aus allen Richtungen | Getestet für 10 Minuten mit Wasser, das aus allen Richtungen spritzt |
5 | Geschützt gegen Strahlwasser aus einer Düse von 6,3 mm | Getestet mit Wasserstrahlen, die 12,5 Liter Wasser pro Minute, 1 Minute pro Quadratmeter und auch bei einem Druck von 30 kPa aus 3 Metern spritzen |
6 | Geschützt vor starken Wasserstrahlen aus einer Düse von 12,5 mm | Getestet mit Wasserstrahlen, die 100 Liter Wasser pro Minute, 1 Minute pro Quadratmeter und auch bei einem Druck von 100 kPa aus 3 Metern spritzen |
7 | Geschützt gegen Untertauchen für Tiefen bis zu 1 m | Gerät für 30 Minuten in 1 m Tiefe eingetaucht |
8 | Geschützt gegen Eintauchen für Tiefen von 1m oder mehr | Prüfung herstellerspezifisch |
Zusätzliche und ergänzende Briefe
Brief | Bedeutung |
Schutz der Person vor Zugang zu gefährlichen Teilen mit | |
A | Handrücken |
B | Finger |
C | Werkzeug |
D | Draht |
Schutz von gerätespezifischen bis | |
H | Hochspannungsgerät |
M | Bewegung beim Wassertest |
S | Stationär während Wassertest |
W | Wetterbedingungen |
Wasserbeständig oder wasserdicht?
Gibt es einen Unterschied?
Beim täglichen Kaffeekränzchen oder beim Training im Fitnessstudio kann es zu einem versehentlichen Kontakt zwischen Ihren Geräten und Feuchtigkeit kommen. Und, ob Ihr Gerät wasserfest oder wasserdicht ist, könnte einen Unterschied machen. Obwohl diese beiden Begriffe in ihrer Bedeutung recht ähnlich sind, sind sie nicht dasselbe.
Das begehrteste Attribut unter den Gadgets ist ihr Schutz vor Wasser und Feuchtigkeit. Wenn Sie sich Apple-Produkte wie die AirPods Pro oder das neuere iPhone ansehen, werden Sie die wasserdichte Funktion hervorgehoben sehen.
Obwohl wasserdicht eigentlich vollständige Wasserfestigkeit bedeuten sollte, ist das bei vielen Ihrer alltäglichen Gadgets nicht der Fall. Wasserfeste Geräte können dem Eindringen von Wasser bis zu einem gewissen Grad widerstehen, aber nicht zu 100 %. Zum Beispiel kann ein Gerät mit der Wasserdichtigkeitsklasse IP 67 ein vorübergehendes Eintauchen in Flüssigkeiten zwischen 15 cm und 1 m Tiefe verkraften.
Da es unwahrscheinlich ist, dass Sie mit Ihrem iPhone oder Ihrem wasserdichten Bluetooth-Lautsprecher in einen Pool tauchen, sind die meisten Schutzstufen gegen das Eindringen von Wasser für die durchschnittliche Person ausreichend.
Einige Gadgets sind jedoch speziell für Unterwasseraktivitäten konzipiert. Geräte wie Smartwatches sind oft Begleiter von Menschen, die ihren Sport ernst nehmen. Achten Sie bei solchen Geräten auf die ATM-Einstufung sowie die IP-Einstufung, um sicherzugehen, dass sie mit dem Eintauchen in Wasser und der Dauer der möglichen Exposition umgehen können.
Handyhüllen und -taschen mit IP-Schutz

Abdeckungen für Ihre Geräte oder Gadgets mit wasserabweisenden Eigenschaften haben normalerweise eine Oberflächenbeschichtung, die das Eindringen von Wasser erschwert. Selbst mit einer Wasserdichtigkeitsklasse von 8 sind Ihre Geräte nicht für eine längere Einwirkung von Feuchtigkeit ausgelegt. Daher ist eine wasserdichte Handyhülle der richtige Weg.
Der Lebensstil im Betondschungel erfordert keine hochdruck- und hochtemperaturfesten Gehäuse. Aber ein Lebensstil, der von den Herausforderungen der Elemente lebt, könnte eines benötigen. Die Gehäuseschutzart 6K oder 9K eignet sich am besten für Umgebungen mit rauen Anforderungen.
Der Buchstabe K gehört jedoch nicht zu den Normen der IEC 60529. Die Tests für den Buchstaben K sind in der ISO 20653 (ersetzt die DIN 40050-9) definiert. Aber ein Gehäuse mit der IEC-Einstufung IPx9 bietet Ihnen den gleichen Schutz wie ein Gehäuse mit der Einstufung IP69K, da sie den gleichen Wassertest durchlaufen.
Mit 6K bewertete Produkte werden mit 75 Litern Wasser pro Minute bei einem Druck von 1000 kPa in einem Abstand von 3 Metern mindestens 3 Minuten lang getestet. Während bei der 6K-Prüfung nur ein kräftiger Hochdruckstrahl verwendet wird, wird die 9K-Prüfung mit kräftigen Hochtemperaturwasserstrahlen durchgeführt.
Bei der 9K-Prüfung, die der IEC-Prüfung für IPx9 entspricht, werden 14 bis 16 Liter Wasser pro Minute mit einem Druck von 8 bis 10 MPa bei einer Temperatur von 80 °C in einem Abstand von 0,10 bis 0,15 m verwendet. Kleine Geräte werden in der Regel auf einem Drehteller befestigt, und jede Seite wird 30 Sekunden lang getestet. Größere Geräte werden freihändig bei 1 min/m2 für mindestens 3 Minuten getestet.
Schneller Überblick über IP-Codes/Ratings
Hier finden Sie eine schnell durchsuchbare Liste mit den wichtigsten Details zu IP-Ratings und wie Sie diese am besten nutzen können.
- IP-Schutzarten/Codes sind internationale Standards für die gesamte Elektrotechnik. Sie informieren Sie über den Schutzgrad gegen das Eindringen von Staub, Wasser und Feuchtigkeit.
- IP-Codes beginnen immer mit den IP-Zeichen, gefolgt von zwei Ziffern. Die zusätzlichen zwei Buchstaben sind optional und geben weitere Informationen zum Schutz.
- IP-Codes dürfen keine Satzzeichen enthalten. Zum Beispiel ist IP-66 ein ungültiger IP-Code.
- Die erste Ziffer informiert über den Schutz gegen das Eindringen von Staub, während die zweite Ziffer den Schutz gegen das Eindringen von Wasser angibt.
- Bewertungen mit höheren Ziffern bieten einen besseren Schutz. Eine Bewertung mit X bedeutet, dass diese Art von Schutz nicht erforderlich ist. Eine Bewertung mit 0 hingegen informiert Sie darüber, dass kein Schutz angeboten wird.
- Während der Buchstabe K nicht Teil der IP-Bewertung ist, bieten Gehäuse mit einer Bewertung von 6K und 9K Schutz gegen Hochdruck-Strahlwasser. Geräte mit 9K sind auch gegen Hochtemperatur-Strahlwasser geschützt.
- Eine IEC-Einstufung von IPx9 bietet Ihnen den gleichen Schutz wie eine IP69K-Einstufung.
- Trotz des höchsten Schutzes gemäß IP-Code sind die meisten Geräte nicht dafür gedacht, in Flüssigkeiten eingetaucht zu werden. Achten Sie bei Geräten, die für die Verwendung unter Wasser vorgesehen sind, auf den entsprechenden ATM-Code/die entsprechende Einstufung.
Bewaffnet mit Wissen
Wissen ist Macht und als Verbraucher hilft genaues Wissen dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Jetzt, da Sie gelernt haben, was IP-Codes über den Ihnen gebotenen Schutz und die internen Teile Ihrer Geräte verraten, wird Ihr nächster Kauf Sie nicht enttäuschen.
Sind Sie auf der Suche nach weiteren nützlichen Informationen? Abonnieren Sie uns, oder nehmen Sie Kontakt auf, um zu erfahren, wie Sie ein kluger Verbraucher sein können.