
Kabelloses Laden ist die neueste Methode, um den Akku Ihres Smartphones aufzuladen. Kabellose Ladegeräte machen das Leben einfacher und reduzieren das Durcheinander von Ladekabeln, die Platz wegnehmen und sich verheddern. Es gibt eine Vielzahl von Optionen mit verschiedenen Designs und Stilen, sowie die Bonusfunktionen, die sie bieten.
Wenn Sie jedoch noch zögern, in diese neue und aufregende Welt des kabellosen Ladens Ihres Smartphones, Tablets und anderer Geräte einzutauchen, dann ist dieser Beitrag genau das Richtige für Sie.
Neue Technologien machen uns stutzig und lassen uns darüber nachdenken, wie sicher und effizient sie sind. Wenn Sie viel in Ihr neuestes iPhone oder Samsung Galaxy Smartphone investiert haben, ist es wichtig, ein zuverlässiges kabelloses Ladepad zu finden.
In diesem Beitrag gehen wir auf einige häufig gestellte Fragen zum kabellosen Aufladen des Handy-Akkus ein. Außerdem bieten wir Ihnen einige hilfreiche Tipps und Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Erfahrungen mit kabellosen Ladegeräten.
Wie funktioniert das kabellose Laden?
Die Energieübertragung zwischen Ihrem kabellosen Ladegerät und dem Smartphone-Akku erfolgt in der Regel über einen Energiesender und einen Energieempfänger, die sich jeweils in diesen Geräten befinden. Im Gegensatz zum kabelgebundenen Laden erfolgt keine direkte Stromzufuhr zum Akku.
Das kabellose Aufladen Ihrer Akku nutzt die Prinzipien des Elektromagnetismus durch induktives Laden. Der Sender und der Empfänger sind Spulen, durch die Strom fließt. Wenn Sie Ihr Gerät auf ein Ladepad oder eine kabellose Qi-Ladestation stellen, erzeugt die Elektrizität in den Senderspulen ein Magnetfeld. Dieses Magnetfeld bewirkt, dass der Strom durch den Empfänger in Ihrem Gerät fließt.

Was sind die verschiedenen Standards für das kabellose Laden?
Die beiden bekanntesten Standards sind der Qi-Standard des Wireless Power Consortium (ausgesprochen “Chee”) und der PMA-Standard der Power Matters Alliance. Die beiden Standards arbeiten in einem unterschiedlichen Wellenlängenbereich, wobei der erste zwischen dem 100kHz- und 250-kHz-Band und der zweite zwischen dem 277kHz- und 357-kHz-Band arbeitet.
Der Qi-Standard dominiert jedoch den Markt und wurde sogar von Apple übernommen. Menno Treffers, der Vorsitzende des Wireless Power Consortium (WPC), führt diesen Sieg auf die Zusammenarbeit und die Fähigkeit der Mitglieder zurück, die Grenzen und Möglichkeiten der Anwendungen zu verstehen.
Ist das kabellose Laden sicher für Ihren Akku und für Sie?
Zweifel an der Sicherheit des Qi-Ladens entstehen vor allem, wenn man die Worte “elektromagnetische Felder” oder “EMF” hört. Obwohl kabellose Ladegeräte eine gewisse Strahlung erzeugen, ist diese recht gering. Außerdem sind die Ladegeräte nur aktiv, wenn sie benutzt werden.
Ein weiteres Problem ist die Wärmeableitung. Alle elektronischen Geräte erzeugen bis zu einem gewissen Grad Wärme. Die erzeugte Wärme kann sich auf die an die Batterie übertragene Leistung auswirken. Dank umfangreicher Tests und der Weiterentwicklung von Sicherheitsprotokollen sind kabellose Ladegeräte jedoch sicher für das Aufladen Ihrer Batterie.
Viele kabellose Ladegeräte verfügen über eine Reihe von Sicherheitsprotokollen, die u. a. eine automatische Abschaltung des Ladevorgangs vorsehen, sobald der Akku voll ist oder wenn eine übermäßige Erwärmung festgestellt wird.
Ist kabelloses Laden für die Gesundheit der Batterie besser als kabelgebundenes Laden?
Beide Formen des Ladens haben fast die gleiche Wirkung auf den Akku. Der Unterschied liegt darin, wie lange Sie Ihr Gerät aufladen. Da bei der Energieübertragung auch Wärme erzeugt wird, sind hohe Temperaturen zu berücksichtigen.
Beim Schnellladen führt die höhere Ladegeschwindigkeit dazu, dass Ihr Telefon heißer wird. (Erfahren Sie mehr über das Schnellladen in unserem Leitfaden zum Schnellladen). Der Temperaturanstieg ist in der Regel bei kabelgebundenen Ladegeräten spürbar.
Ein echtes, Qi-zertifiziertes Ladegerät bietet alle notwendigen Vorkehrungen, um Schäden durch Überladung und Überhitzung des Akkus zu vermeiden. Einige dieser Ladegeräte sind auch mit Kühlventilatoren und anderem Zubehör ausgestattet.
Die Wahl zwischen den beiden verschiedenen Ladegeräten ist letztlich eine Frage der Bequemlichkeit.

Laden kabelgebundene Ladegeräte Batterien schneller auf als kabellose Ladegeräte?
Beide Arten des Ladens bieten Schnellladefunktionen für kompatible Geräte. Das kabelgebundene Laden lädt jedoch relativ schneller als das kabellose Laden, da es keine Zwischenstufe gibt. Kabellose Ladegeräte verlieren während des Übertragungsvorgangs etwa 20 bis 30 % ihrer Leistung.
Außerdem können Hüllen und anderes Zubehör den kabellosen Ladevorgang stören, was die Effizienz und die Benutzerfreundlichkeit im Vergleich zum kabelgebundenen Laden weiter beeinträchtigen kann. In unserem Leitfaden erfahren Sie mehr über verschiedene Probleme beim kabellosen Laden.
Verschlechtert häufiges kabelloses Aufladen die Lebensdauer der Akku?
Lassen Sie uns zunächst den Begriff “Entladetiefe” (DoD) verstehen, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wie diese Frage zu beantworten ist. Damit Ihr Akku länger hält, sollte die Entladetiefe zwischen den Ladevorgängen idealerweise reduziert werden. Daher erhöht sich die Lebensdauer des Akkus, wenn die Entladetiefe, d. h. die Menge der verbrauchten Akkuladung, geringer ist.
Außerdem verringert sich die Kapazität von Akkus nach 500 Ladezyklen in der Regel um 20 %. Daher kann häufiges kabelloses Laden nicht für die unvermeidliche Verringerung verantwortlich gemacht werden.
Wenn Sie Ihr Mobiltelefon oder andere Geräte häufig benutzen, werden Sie sie wahrscheinlich häufig an Ihr kabelloses Ladegerät anschließen. Dies ist jedoch kein Grund zur Sorge, da viele Smartphones und andere Handheld-Geräte mit Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet sind, die in kurzen Intervallen aufgeladen werden können. Wir empfehlen, dass Sie Ihre Akkus zwischen 40 % und 80 % aufladen.
Wenn Sie Ihr Gerät jedoch häufig und länger als nötig aufladen, könnte dies problematisch sein. Kabellose Ladegeräte, die nicht über eine automatische Abschaltfunktion verfügen, wenn der Akku voll ist, können weiterhin Strom liefern. Dies kann zu einer Überhitzung des Geräts führen, die den Akku und möglicherweise auch die Schaltkreise angreifen kann.

Warum entlädt mein kabelloses Ladegerät meinen Akku?
Da der Strom bei einem kabellosen Ladegerät nur in eine Richtung übertragen wird, kann das Ladegerät den Akku Ihres Geräts nicht entladen. Prüfen Sie, ob Ihr Gerät mit einem kabelgebundenen Ladegerät oder sogar mit einem anderen Ladegerät aufgeladen werden kann. Wenn dies der Fall ist, besteht die Möglichkeit, dass Ihr kabelloses Ladegerät defekt ist und den Eindruck erweckt, dass es den Akku entlädt.
Bei den meisten Handy-Akkus ist es wahrscheinlicher, dass Software-Probleme die Ursache sind, wie z. B. das ständige Aktualisieren von Hintergrund-Apps, das Einschalten von Bluetooth und GPS oder das Einschalten des Displays im “Always-On”-Modus – dies sind nur einige der Gründe, die zu einer Entladung des Akkus führen können.
Es kann auch ein mögliches Hardware-Problem mit Ihrem Gerät sein. In unserem ultimativen Leitfaden zur Verlängerung der Akkulaufzeit von Telefon und iPhone erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die Akkulaufzeit Ihres Telefons verbessern können.
Warum überhitzt mein Handy beim drahtlosen Aufladen?
Wenn Ihr kabelloses Ladegerät nicht mit Schutzprotokollen gegen Überhitzung ausgestattet ist, kann es zu einer Überhitzung Ihres Telefons kommen. Dies ist in der Regel bei nicht zertifizierten und gefälschten Ladegeräten der Fall, die nicht den entsprechenden Standards für kabelloses Laden entsprechen.
Wenn das Ladegerät nicht das Problem ist, kann es an der Hülle liegen. Nicht alle Handyhüllen können gleichzeitig mit einem kabellosen Ladegerät verwendet werden. Metallische Hüllen und dicke Schutzhüllen können beispielsweise Wärme speichern, was wiederum zu einer Überhitzung des Telefons führen kann. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Beitrag, der alle Zweifel am kabellosen Aufladen mit einer Hülle ausräumt.
Auch ein Hardware-Problem kann zu einer Überhitzung führen, wenn Sie Ihr Handy drahtlos aufladen. Es ist wichtig, dass Sie Ihr Mobiltelefon auf beschädigte Komponenten überprüfen lassen, da eine Überhitzung zu einer schnelleren Verschlechterung Ihres Geräts führen kann. Sie können sich bei der Diagnose und Reparatur Ihres Mobiltelefons auf unsere Experten verlassen.

Kann das kabellose Laden den Akku meines Handys überlasten?
Batterien können nicht über ihre Kapazität hinaus aufgeladen werden, auch nicht mit einem drahtlosen Ladegerät. Die fortgesetzte Stromzufuhr kann jedoch zu einer Überhitzung führen, wenn Ihr kabelloses Ladegerät nicht mit den entsprechenden Protokollen ausgestattet ist. Wie wir bereits besprochen haben, kann eine Überhitzung Ihr Gerät und seinen Akku beschädigen.
Wir empfehlen auch nicht, den Akku zu 100 % aufzuladen. Im Idealfall ist es vorteilhaft, den Akku bis zu 80 % aufzuladen. Wenn Sie den Akku Ihres Mobiltelefons immer bis zur vollen Kapazität aufladen, kann dies dazu führen, dass der Akku viel schneller schlapp macht.
Wissenswertes über kabelloses Aufladen
Obwohl das kabellose Laden eine problemlose Methode ist, um Ihre Batterien vollständig aufzuladen, gibt es einige Regeln, die Sie beachten sollten.
- Auch wenn es sich um ein kabelloses Ladegerät handelt, muss es dennoch an eine Stromquelle angeschlossen werden. Damit Ihr Ladegerät hält, was es verspricht, müssen Sie ein Netzteil mit entsprechender Wattzahl verwenden.
- Wenn Ihr Gerät kompatible drahtlose Ladestandards wie Qi-Laden nicht unterstützt oder nicht über die erforderliche Hardware verfügt, kann es nicht drahtlos geladen werden. Sie können kabellose Ladeabdeckungen oder -empfänger verwenden, um diese Ladetechnologie zu nutzen.
- Ein weiteres mögliches Hindernis ist die Ausrichtung der Spulen in Ihren Geräten. Die Spulen müssen richtig ausgerichtet sein, damit die Ladung übertragen werden kann. Bei magnetischen Ladegeräten, wie den MagSafe-Ladegeräten für iPhones, helfen die Magnete bei der Ausrichtung.
- Berücksichtigen Sie auch eventuelle Lücken zwischen Ihrem Ladegerät und Ihrem Mobiltelefon, die durch Ihre Abdeckungen und Taschen entstehen.
Kabelloses Laden mit Wireless Charging
Kabellose Ladegeräte sind eine gute Möglichkeit, den Akku Ihres Handys und andere Geräte gleichzeitig aufzuladen. Allerdings gibt es auch einige Nachteile. Im Vergleich zu kabelgebundenen Ladegeräten nutzen diese Ladegeräte den Strom nicht effizient. Sie können nicht mit bestimmtem Handyzubehör verwendet werden und erfordern die Ausrichtung von Spulen, um die Ladung zu übertragen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen geholfen haben, mehr über das kabellose Aufladen Ihres Handy-Akkus und anderer Geräte zu erfahren. Sind Sie auf der Suche nach weiteren hilfreichen Informationen oder benötigen Sie ein Ladegerät-Upgrade? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um die besten Ladegeräte und mehr zu finden!