
Handy-Hacking ist leider ein reales Phänomen, das die Daten auf Ihrem Smartphone und Ihre Privatsphäre angreifbar macht. Sogar das Hacken von Handykameras ist möglich. So können Hacker auf die Kamera Ihres Smartphones zugreifen, auch wenn Sie es nicht benutzen.
So wie Sie Ihr Mobiltelefon durch Smartphone-Zubehör wie Schutzhüllen und Displayschutzfolien schützen, ist es wichtig, auch in den Schutz Ihrer Smartphone-Daten zu investieren.
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Anzeichen dafür sprechen, dass Ihr Smartphone gehackt wurde, und wie Sie verhindern können, dass Sie den Tricks und Fallen der Hacker zum Opfer fallen.
Was ist sogenanntes Phone Hacking?
Das Hacken von Handys ist der Prozess, bei dem ein Eindringling auf Ihr Mobiltelefon oder dessen Kommunikation zugreift und diese ausnutzt, entweder aus der Ferne oder durch physischen Diebstahl.
Wie werden Handys gehackt?
Wenn Sie die verschiedenen Möglichkeiten kennen, wie Smartphones gehackt werden können, werden Sie das Problem besser verstehen und wissen, wie Sie Ihr Smartphone vor Hackern schützen können.
Software zum Hacken von Smartphones

Smartphone-Hacking-Software kann als Smartphone-Hacking-App, die als normale mobile App getarnt ist, durch das Surfen auf unzuverlässigen Websites im Browser Ihres Telefons oder durch einen Phishing-Angriff auf Ihr Telefon gelangen. Hacking-Software kann dann durch die folgenden Methoden Probleme verursachen:
Keylogging
Der Hacker kann ausspähen, was Sie auf Ihrem Smartphone tippen oder sagen.
Trojaner
Diese Malware extrahiert Daten von Ihrem Handy und bleibt dabei getarnt, um nicht entdeckt zu werden.
Phishing-Angriffe auf Smartphones
Phishing-Angriffe auf Ihrem Smartphone können denen ähneln, die Sie auf Ihrem Computer erleben. Diese Angriffe erfolgen über E-Mails, SMS, Instant Messaging und andere Kommunikationsformen. Sie sehen in der Regel legitim aus und fordern Sie möglicherweise auf, private Codes weiterzugeben, auf Links zu klicken oder andere Tricks anzuwenden. Wenn Sie auf diese Angriffe hereinfallen, kann es passieren, dass Sie Ihre privaten Daten versehentlich selbst weitergeben oder dass Sie Malware installieren müssen.
Smartphone-Bluetooth-Hacking
Wenn Sie Ihr Bluetooth ständig eingeschaltet lassen, wird nicht nur der Akku Ihres Telefons belastet, sondern es besteht auch die Gefahr, dass es gehackt wird. Bluetooth-Hacking beruht auf einer ausgeklügelten Technologie, die es dem Hacker ermöglicht, auf Ihr Mobiltelefon zuzugreifen, solange sich die Geräte innerhalb einer Reichweite von 10 Metern befinden.
Tausch von Smartphone-SIM-Karten
Social Hacking ist heute einfacher denn je. Da viele Menschen viele ihrer persönlichen Daten online preisgeben, können Hacker diese persönlichen Informationen nutzen, um sich als sie auszugeben. Bei einem SIM-Kartentausch-Betrug kann sich ein Hacker als Sie ausgeben und eine neue SIM-Karte von Ihrem Dienstanbieter anfordern. Sobald der Hacker die SIM-Karte hat, wird Ihre SIM-Karte deaktiviert und der Hacker kontrolliert nun Ihre Anrufe und Nachrichten.
Physischer Diebstahl
Dies ist ein einfaches Verfahren. Der Hacker stiehlt Ihr Telefon und verschafft sich mittels Brute-Force-Passworträtsel oder durch Anwendung von Hacking-Software Zugang zu Ihrem Smartphone. In diesem Szenario hat der Hacker, sobald er in Ihr Smartphone eingedrungen ist, Zugang zu allen Daten und potenziell zu allen Websites und Apps, bei denen Sie angemeldet sind.
Wie erkennen Sie, ob Ihr Handy gehackt wurde?

Nun, da Sie sich über Smartphone-Hacking-Tools und -Vorgehensweisen informiert haben, finden Sie hier einige Symptome eines gehackten Telefons.
Ihr Akku entlädt sich schneller
Es gibt viele Gründe, warum sich Ihr Akku schnell entlädt. Mit unserem Leitfaden zur Akkulaufzeit können Sie einige der möglichen Ursachen für einen leeren Akku beseitigen. Wenn das Problem jedoch nicht mit Ihrem Telefon oder dem Akku zusammenhängt, kann es möglicherweise durch Malware und bösartige Apps verursacht werden.
Die Leistung Ihres Handys ist ungewöhnlich niedrig
Sofern Ihr Telefon nicht über einen sehr alten Chipsatz verfügt und mit anspruchsvollen Anwendungen überlastet ist, könnte eine geringe Leistung auf etwas Bösartiges hindeuten. Software von Hackern oder Anwendungen auf Ihrem Handy können dazu führen, dass es unerwartet einfriert, abstürzt oder neu startet.
Unbekannte Anrufe oder Textnachrichten auf Ihrem Smartphone
Software zum Ausspionieren von Telefonen, SMS-Trojaner und andere Smartphone-Hacking-Tools könnten der Grund für diese ausgehenden Anrufe und Nachrichten sein. Es könnte auch sein, dass sich jemand für Sie ausgibt, um Ihre Daten über Social Hacking zu stehlen.
Seltsame Online-Aktivitäten in Ihren Konten
Aufforderungen zum Zurücksetzen von Passwörtern, ungewöhnliche Anmeldeaktivitäten oder Überprüfungsbenachrichtigungen von Ihren Konten in sozialen Medien, E-Mails und anderen Konten können ein deutliches Anzeichen für einen Hackerangriff sein. Wenn Sie keine Änderungen beantragt haben oder Ihr Aktivitätsprotokoll ungewöhnlich aussieht, könnte es sich um einen Hacker handeln, der sich Zugang zu Ihrem Telefon verschafft hat.
Wie Sie Ihr Handy vor Hackerangriffen schützen können
Bevor Sie sich auf die Suche nach der Frage begeben, wie Sie feststellen können, ob jemand Ihr Telefon ausspioniert, finden Sie hier einige Möglichkeiten, wie Sie Ihr Handy vor dem Hacken schützen können.
Bringen Sie Ihr Smartphone nicht in den Jailbreak
Viele Menschen entscheiden sich dafür, ihre Handys zu jailbreaken, um mehr Kontrolle über das Betriebssystem zu haben. Durch Jailbreaking oder Rooting Ihres Geräts können Sie die Sicherheitsbarrieren umgehen, die bestimmte Benutzeraktionen wie das Herunterladen bestimmter Apps verhindern.
Ein verwurzeltes Telefon verhindert möglicherweise die Installation von Sicherheitsupdates auf Ihrem Telefon und setzt Ihr Gerät Sicherheitsbedrohungen aus.
Regelmäßige Installation von Betriebssystem- und Anwendungsupdates
Neue Updates für Ihr Betriebssystem und Ihre Anwendungen beheben nicht nur Fehler und optimieren die Software für eine bessere Leistung, sondern beseitigen auch mögliche Lücken. Stellen Sie sicher, dass Sie immer Sicherheitsupdates installieren, um den Schutz Ihrer Daten zu verbessern. Sie können auch automatische Updates einrichten, die Ihnen Zeit sparen und Ihr System auf dem neuesten Stand halten.
Nur verlässliche Apps herunterladen
Auch wenn eine App noch so verlockend erscheint, sollten Sie nur Apps herunterladen, denen Sie vertrauen. Der App Store von Apple prüft alle dort verfügbaren Apps, um sicherzustellen, dass Sie keine schlechte App mit potenziellen Sicherheitsrisiken erhalten.
Android-Nutzer müssen beim Herunterladen von Apps aus dem App-Store besonders wachsam sein, da Google keine strengen Praktiken anwendet. Es wird auch empfohlen, die Nutzungsbedingungen zu lesen, um sicherzustellen, dass Sie bei der Nutzung der Apps nicht Ihre Privatsphäre aufgeben.
Verwenden Sie schwer zu knackende Passwörter

Passwörter sind die erste Verteidigungslinie zum Schutz vor Handy-Hacking, wenn Ihr Handy gestohlen wird. Verwenden Sie Passwörter, die eine Kombination aus Zahlen, Buchstaben und Symbolen mit einer Länge von mindestens 8 Zeichen enthalten. Vermeiden Sie auch die Verwendung persönlicher Daten wie Geburtstage, Namen usw., da diese leicht zu erraten sein könnten.
Aktivieren der Zwei-Faktor-Authentifizierung
Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) auf Ihrem Gerät sowie auf Ihren Apps und sozialen Websites. Dies schafft eine weitere Authentifizierungsebene, die Hacker abschrecken kann. Die Verwendung biometrischer Merkmale wie Fingerabdrücke und Gesichtserkennung kann ebenfalls hilfreich sein. Ein physischer USB-Stick ist ebenfalls hilfreich, um die Sicherheit Ihres Geräts zu verbessern.
Löschen Sie regelmäßig Ihre Browserdaten
Im Falle eines Diebstahls können Ihre Browserdaten dem Hacker Zugang zu Teilen Ihres persönlichen Lebens verschaffen, die er für andere Zwecke nutzen kann. Es ist auch ratsam, Ihre Kreditkartendaten oder Passwörter nicht in Ihrem Browser zu speichern und die Funktion zum automatischen Ausfüllen zu deaktivieren.
Vermeiden Sie die Speicherung von Passwörtern auf Ihrem Smartphone
Bei so vielen Apps und Websites, die eindeutige Kennwörter für die Anmeldung erfordern, sind Sie vielleicht versucht, sie alle auf Ihrem Gerät zu speichern. Wenn Sie das tun möchten, verwenden Sie am besten sichere Passwortmanager-Apps mit einem zuverlässigen Ruf.
Verwenden Sie einen Dienst zur Verfolgung verlorener Geräte
Apple iPhones und iPads werden mit einer nativen Anwendung zum Auffinden Ihrer Apple-Geräte geliefert. Diese Anwendungen helfen dabei, Ihre verlorenen Geräte zu finden, bevor sie gehackt werden können. Sie können auch vertrauenswürdige Anwendungen von Drittanbietern finden, die das Gleiche tun, wenn Ihr Handy nicht mit einer Ortungsfunktion ausgestattet ist.
Alternativ können Sie auch ein Bluetooth-Tracker-Gerät wie den Apple AirTag Bluetooth Tracker verwenden, um verlorene Geräte aufzuspüren.
VPN in öffentlichen Räumen verwenden
Wenn Sie einen öffentlichen Wi-Fi-Dienst nutzen müssen, stellen Sie sicher, dass Sie dafür ein virtuelles privates Netzwerk verwenden. Öffentliche WLAN Netzwerke bieten nicht die Sicherheit, die Sie von Ihrem Heimnetzwerk erwarten, und machen Ihre Smartphones daher zu leichten Zielen für Hacker.
Benutzen Sie keine öffentlichen Ladestationen

Viele öffentliche Orte wie Cafés und Flughäfen bieten öffentliche Ladestationen mit Ladekabeln an. Trotz der guten Absicht birgt das Anschließen Ihres Smartphones an ein Ladekabel in der Öffentlichkeit das potenzielle Risiko einer Sicherheitsverletzung.
Da Ladekabel auch als Datenkabel fungieren, können Hacker ihre Hacking-Tools als Ladestationen tarnen. Verwenden Sie Ihr Handy-Ladegerät besser in der Öffentlichkeit. Wenn Ihr Handy kabelloses Laden unterstützt, sollte die Verwendung einer öffentlichen kabellosen Ladestation kein Problem sein.
Erfahren Sie mehr über das kabellose Laden in unserem Blogpost “Antworten auf alle Ihre Fragen zu kabellosen Ladegeräten und Ladevorgängen“.
Meldungen auf dem Sperrbildschirm deaktivieren
Viele Leute stellen ihre Benachrichtigungen so ein, dass sie Details anzeigen. Diese Funktion ist zwar hilfreich, könnte aber potenzielle Hacker anlocken oder Informationen preisgeben, die Hackern helfen könnten. Stellen Sie alle Ihre Benachrichtigungen so ein, dass keine Details angezeigt werden, wenn Ihr Telefon gesperrt ist.
Wir empfehlen außerdem, virtuelle Assistenten auf dem Sperrbildschirm als Vorsichtsmaßnahme zu deaktivieren.
Halten Sie Ihr Privatleben privat
Die sozialen Medien haben es uns ermöglicht, der ganzen Welt eine Menge über unser Leben mitzuteilen. Social Hacking wird jedoch einfacher, wenn wir zu viele Details aus unserem Leben online teilen. Wenn Sie Ihren Aufenthaltsort preisgeben, können Hacker wissen, wo Ihr Smartphone zu finden ist.
Üben Sie den sicheren und vorsichtigen Umgang mit sozialen Websites und Apps, um zu verhindern, dass Sie ein leichtes Ziel für Hacker werden.
Handy-Sicherheits-Apps verwenden
Viele namhafte Hersteller von Antiviren- und Malware-Schutzsoftware bieten Sicherheits-Apps für Smartphones an. Diese Apps können dazu beitragen, die bestehende Sicherheit Ihres Handys zu verbessern und Ihr Gerät auf potenzielle Malware und Viren zu überprüfen.
Öffnen Sie keine verdächtigen Links
Klicken Sie nicht auf Links in SMS und E-Mails von Kontakten, die Sie nicht kennen. Melden Sie auch diese verdächtigen Kontakte. Viele dieser Links fordern Sie auf, Ihre privaten Daten weiterzugeben oder verdächtige Apps herunterzuladen, die Hackern den Zugriff auf Ihr Smartphone ermöglichen.
Deaktivieren von Bluetooth, GPS und anderen drahtlosen Funktionen
Bluetooth, Wi-Fi und in einigen seltenen Fällen auch NFC können gehackt werden. Schalten Sie diese Dienste aus, wenn Sie sie nicht benutzen, und richten Sie nach Möglichkeit einen Sicherheitspasscode für Verbindungen ein.
Tragen Sie Ihr Gerät immer bei sich
Vielleicht haben Sie die Angewohnheit, Ihr Smartphone bei der Arbeit oder auf einer Party unbeaufsichtigt zu lassen. Am besten ist es jedoch, wenn Sie Ihr Gerät immer bei sich tragen, um Diebstahl zu vermeiden.
Handy auf automatische Sperre einstellen
Anstatt Ihr Telefon manuell zu sperren, stellen Sie einen Timer ein, mit dem Ihr Handy nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität automatisch gesperrt werden kann. So können Sie verhindern, dass jemand auf Ihr Handy zugreift, wenn Sie es unbeaufsichtigt gelassen haben.
Sichern Sie Ihr Smartphone
Das Sichern Ihrer Smartphone-Daten verhindert nicht, dass Ihr Handy gehackt wird. Sollte Ihr Smartphone jedoch gehackt werden, gestohlen werden oder verloren gehen, haben Sie immer noch alle wichtigen Daten bei sich. Es gibt viele Speichergeräte, mit denen Sie Ihre Daten sichern können. Mehr darüber erfahren Sie in unserem Beitrag “Tragbare Speichergeräte: Tragbare digitale Datenspeicher verstehen“.
Folgen Sie Smartphone Hacking News
Halten Sie sich auf dem Laufenden, was die Sicherheit von Smartphones angeht, und informieren Sie sich über neue Betrugsfälle und Hackerangriffe. So können Sie vermeiden, in eine Hacking-Falle zu tappen und sich über neue Sicherheitsfunktionen für Ihre Geräte informieren.
Was ist zu tun, wenn mein Handy gehackt wird?

Es gibt vielleicht keinen sicheren Weg, um ein gehacktes Handy selbst zu reparieren. Aber hier sind einige Schritte, die wir Ihnen empfehlen, wenn Sie glauben, dass Ihr Smartphone gehackt worden ist.
Verdächtige Apps löschen
Wenn Sie eine verdächtige App auf Ihrem Telefon bemerken, an deren Download Sie sich nicht erinnern können, dann sollten Sie sie am besten vollständig von Ihrem Smartphone deinstallieren. Rufen Sie den App-Manager auf Ihrem Smartphone auf und löschen Sie die App mit all ihren Daten.
Ihr Handy auf die Werkseinstellungen zurücksetzen
Wenn Sie das Gefühl haben, dass jemand Ihr Telefon ausspioniert oder sich in Ihr Handy gehackt hat, kann ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen helfen, diese Personen vollständig zu entfernen. Beim Zurücksetzen des Smartphones auf die Werkseinstellungen werden jedoch alle darauf gespeicherten Daten sowie alle gespeicherten Einstellungen und Präferenzen gelöscht.
So setzen Sie Ihr iPhone auf die Werkseinstellungen zurück:
- Verbinden Sie Ihr iPhone mit dem Ladegerät
- Öffnen Sie die App Einstellungen und tippen Sie auf Allgemein
- Am Ende des Menüs finden Sie die Option Zurücksetzen
- Nachdem Sie auf Zurücksetzen getippt haben, wählen Sie Alle Inhalte und Einstellungen löschen
- Sie haben die Möglichkeit, ein iCloud-Backup zu erstellen. Wir empfehlen dies jedoch nicht
- Tippen Sie auf “Jetzt löschen”, um Ihr iPhone zurückzusetzen.
So setzen Sie Ihr Android-Gerät auf die Werkseinstellungen zurück:
- Verbinden Sie Ihr Smartphone mit dem Ladegerät
- Öffnen Sie das Menü Einstellungen, wählen Sie System und dann die Option Zurücksetzen
- Tippen Sie auf Alle Daten löschen
- Geben Sie Ihre PIN ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Löschen Sie alle Daten noch einmal zur Bestätigung
Schützen Sie Ihre Konten
Wenn Ihr Gerät gehackt wurde, sollten Sie Dienste wie Ihren E-Mail-Dienst, Ihr Google-Konto oder Ihre Apple-ID, soziale Medien, Online-Banking oder Online-Shopping-Dienste informieren. Websites, die Ihre Kreditkarteninformationen oder Bankdaten speichern, können Ihnen helfen, Ihre Bank betrügerische Transaktionen zu melden.
Halten Sie die Hacker fern

Das Risiko, dass Ihr Smartphone gehackt wird, kann durch die Befolgung unserer Vorschläge und Ratschläge gemindert werden. Die Sicherheit Ihrer Daten und Ihrer Privatsphäre liegt in Ihrer Hand. Halten Sie sich über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden und überprüfen Sie Apps und Kontakte, bevor Sie mit ihnen arbeiten.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie Ihr Smartphone noch besser nutzen können? Suchen Sie nach Zubehör für Ihr Handy? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!