
Als Apple die neuen AirPods auf den Markt brachte, eroberten sie die Welt im Sturm. Diese kabellosen Ohrhörer wurden der letzte Schrei und jeder wollte ein Paar haben. Mit der Einführung der neuen AirPods fragen Sie sich vielleicht, was der Unterschied zwischen ihnen ist.
In diesem Ratgeber gehen wir auf die verschiedenen Aspekte der Apple AirPods der 1. und 2. Generation ein. Außerdem vergleichen wir sie mit den aktuellen AirPods Pro und den neuen AirPods Max, damit Sie die beste Wahl unter den kabellosen Stereo-Ohrhörern treffen können.
Apple AirPods 1. Generation vs. Apple AirPods 2. Generation: Ein Upgrade?
Die Apple AirPods der zweiten Generation unterscheiden sich nur minimal von der ersten Generation. Die zweite Generation der AirPods, die etwas mehr als zwei Jahre nach der ersten Generation eingeführt wurde, hat weiterhin das gleiche Design für die Ohrhörer und das Ladegehäuse, obwohl das neuere Ladecase kabellos und etwa 40 g schwerer ist.

Chipsatz-Upgrade: Effizienzverbesserungen
Zwar gibt es keine Neuerungen im Design oder gar eine neue Farboption, dafür kommt die zweite Generation mit einem H1-basierten Chipsystem. Dieser Chip bietet eine bessere Leistung im Vergleich zum W1-Chipsatz des AirPod.
Bei der zweiten Generation können Sie eine bessere Leistung und Effizienz erwarten. Wenn Sie über den Unterschied zwischen den AirPods 1 und 2 sprechen, können Sie nicht übersehen, dass letztere schneller koppeln und Geräte doppelt so schnell wechseln können.
A Gamer’s Friend: Stabile Verbindung und bessere Latenz
Wenn Sie ein Gamer sind, dann werden Sie auch die 30% Latenz der 2. Generation lieben. Zusätzlich können Sie eine 50%ige Steigerung der Gesprächszeit im Vergleich zur älteren Version und eine stabilere Verbindung mit Ihren Geräten erwarten.
Hallo Siri! Schön, Sie kennenzulernen
Die erste Generation war auf doppeltes Antippen angewiesen, um Siri zu aktivieren. Aber mit den AirPods der 2. Generation können Sie dank des H1-Chipsatzes auch Sprachbefehle verwenden, um dasselbe zu tun. Dies verbessert das Freisprecherlebnis dieser kabellosen Apple Kopfhörer erheblich.
Tonqualität: Es ist ein Unentschieden
Während die AirPods 2 einen besseren Wirkungsgrad als die AirPods 1 bieten, gab es keine Verbesserungen bei der Klangqualität. Beide Bluetooth AirPods bieten am Ende des Tages die gleiche Audioleistung.
Verbesserungen bei der Akkulaufzeit und beim Ladegehäuse
Obwohl die beiden AirPods in fast jedem physischen Aspekt gleich aussehen, bieten die Ladecases einen leichten Grad an Neuheit. Das Ladegehäuse der 2. Generation der AirPods verfügt über Qi-Ladefunktionen. Diese Ladehülle kann auch mit der ersten Generation verwendet werden.
Beide Ohrhörer bieten drei Stunden Hörzeit bzw. zwei Stunden Sprechzeit nach nur 15 Minuten Aufladen des Gehäuses. Wie bereits erwähnt, bieten die AirPods 2 jedoch eine zusätzliche Stunde Sprechzeit im Vergleich zu den AirPods 1.
Die V2 kann etwas teurer werden!
Im Grundpreis kosten beide Ohrhörer das Gleiche. Allerdings kann der Kauf der AirPods 2 mit der Ladehülle ein wenig teuer werden. Und wenn Sie sich entscheiden, das kabellose Ladeetui separat zu kaufen, ist es auch kein Schnäppchen.
AirPods 1 vs. AirPods 2: Fazit
Es besteht kein Zweifel, dass die AirPods 2 mit willkommenen Upgrades daherkommen, wie z. B. verstärkte Sprechzeit und kabellose Ladegehäuse. Aber wenn Sie auf der Suche nach einer besseren Klangqualität und nicht nur nach einem Bonus für die Sprachsteuerung sind, sollten Sie sich vielleicht die AirPods Pro ansehen.
Generation AirPods Pro: AirPods Generation 1 und 2 vs. AirPods Pro
Wenn Sie auf der Suche nach AirPods von Apple sind, die Ihrem Training gewachsen sind, dann sind die Apple AirPods Pro die beste Wahl für Sie. Im Vergleich zum Apples AirPod der Generationen 1 und 2 kommen die Pro in einem neueren Design daher.

Verbessertes Design: Komfortablerer Sitz
Das Design der AirPods Pro verzichtet auf das ursprüngliche Design der Apple Kopfhörer mit langen Stielen. Das neuere Modell hat kürzere Stiele und ein besser passendes Ohrstöpseldesign. Das neuere Belüftungssystem sorgt für einen Druckausgleich und macht die Pro angenehm zu tragen.
Zusätzlich wird der Pro mit drei Ohrstöpseln geliefert, klein, mittel und groß, um eine individuelle Anpassung für einen perfekten Sitz zu ermöglichen. Die Einrastfunktion dieser Aufsätze macht auch das Wechseln einfach.
Rauschfrei: Funktion zur Rauschunterdrückung
Im Gegensatz zu den AirPods der vorherigen Generation verfügen die Pro über drei Hörmoduseinstellungen. Diese neueste Ergänzung ermöglicht es Ihnen, die Außenwelt mit dem Modus “Aktive Geräuschunterdrückung” vollständig auszuschalten.
Die AirPods Pro verfügen auch über den Transparenzmodus, damit Sie Ihre Umgebung immer im Blick haben. Wenn Sie keine Geräuschunterdrückung wünschen, können Sie die Modi ANC oder Transparenz einfach ausschalten. Außerdem können Sie mit dem Lautstärkeregler im Kontrollzentrum Ihres iPhones zwischen den Modi wechseln.
Überlegenes Audio: Adaptiver EQ
Die AirPods Pro verfügen über eine adaptive EQ-Funktion, die die EQ-Pegel basierend auf der Form Ihres Ohrs sowie der Musik, die Sie hören, anpasst. Das nach innen gerichtete Mikrofon zusammen mit den Dual-Beamforming-Mikrofonen trägt dazu bei, das gesamte Hörerlebnis im Vergleich zur vorherigen Generation der AirPods zu verbessern.
Schwitzen Sie es aus: Wasserdichte Zertifizierung
Die AirPods hatten keine Wasserdichtigkeit, was sie zu einer weniger idealen Wahl für das Training machte. Aber mit der IPX4-Zertifizierung für Wasserdichtigkeit sind die Pro ein idealer Begleiter für das Schwitzen im Fitnessstudio.
Obwohl die AirPods Pro nicht für Wassersportaktivitäten empfohlen werden, ist ihre Schweiß- und Wasserfestigkeit ein klarer Gewinn gegenüber der vorherigen Generation.
Akkulaufzeit: Wirkt sich ANC auf die Akkulaufzeit aus?
Der H1-Chipsatz in den AirPods 2 und AirPods Pro ist eine deutliche Verbesserung gegenüber dem W1-basierten Chipsatz der ersten Generation, was die Effizienz angeht. Zwischen den beiden H1-Chipsatz-Modellen unterstützt der Pro auch die aktive Echtzeit-Geräuschunterdrückung, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
In Bezug auf die Akkulaufzeit bieten beide die gleiche Anzahl von Stunden Wiedergabe- und Gesprächszeit; allerdings bietet der Pro im ANC-Modus relativ weniger Gesprächszeit. Das kabellose Ladecase ist im stolzen Preis der Apple AirPods Pro enthalten, während es nur bei der Premium-Version der AirPods 2 enthalten ist.
Was macht den Pro besonders?
Zusätzlich zu den dualen optischen Sensoren, dem bewegungserkennenden Beschleunigungssensor und dem spracherkennenden Beschleunigungssensor verfügen die AirPods Pro auch über einen Kraftsensor in ihrem gerillten Design. Diese kraftabhängige Steuerung macht das Umschalten zwischen ANC- und Transparenzmodus einfach.
Wie die AirPods 2 unterstützt auch die Pro-Version Sprachbefehle, die Siri aufrufen, und die Auto-Switching-Funktion, die sich mit unterstützten Apple-Geräten verbindet. Sie können auch Dolby Atmos-Raumklang auf dem Pro-Modell mit iOS Version 14 erleben.
AirPods vs. AirPods Pro: Fazit
Die AirPods Pro sind die beste Wahl für einen Audiophilen, wenn es um die True Wireless AirPods von Apple geht. Dieses Modell kostet deutlich mehr als die AirPods 2, doch die Funktionen, die in diesen kürzeren und robusteren Ohrhörern stecken, sind es wert.
Wenn Sie jedoch auf der Suche nach der ultimativen Klangqualität sind und dem kabellosen Design nicht viel abgewinnen können, sind die Apple AirPods Max vielleicht etwas für Sie.
Echte kabellose In-Ear Kopfhörer oder kabellose Kopfhörer? AirPods Pro vs. AirPods Max
Die neuen AirPods 2020, AirPods Max und die AirPods Pro bieten eine deutlich bessere Audioqualität als Apples AirPods der Generation 1 und 2. Die bessere Qualität geht jedoch auch mit einem höheren Preis einher.

Der offensichtliche Unterschied: Design
Die AirPods Max sind kabellose Kopfhörer im Gegensatz zu den True Wireless In-Ear-Ohrhörern der vorherigen drei AirPods. Die Max verfügen über Teleskoparme, die durch Ausdehnen und Zusammenziehen für eine optimale Passform sorgen. Der Mesh-Kopfbügel sorgt außerdem für die Verteilung des Gewichts auf dem Kopf für einen angenehmen Tragekomfort.
Das Over-Ear-Design verfügt über gepolsterte Ohrmuscheln, die bequem auf den Ohren aufliegen und für Schalldämmung sorgen. Während die robuste Konstruktion für einen guten Sitz sorgt, summieren sich die Materialien Aluminium und Edelstahl zu einem Gewicht von 384 Gramm.
Ultimative Audio-Performance: Das Beste unter den Apple AirPods
Mit den AirPods Max können Sie das Beste an Audioqualität erwarten. Die Max bieten Ihnen kräftige Bässe mit weichen Mitten und tollen Höhen. Im Vergleich zu den Apple AirPods Pro bieten die Max eine saubere und klare Audioausgabe.
Ähnlich wie das Pro-Modell bieten auch die AirPods Max eine Spatial-Audio-Funktion, die für Inhalte in 5.1, 7.1 und Dolby Atmos mit iOS 14 funktioniert. Diese Funktion verbessert Ihr gesamtes Audioerlebnis, insbesondere beim Ansehen von Filmen oder Spielen.
Das Max bietet außerdem drei Hörmodi: Aktive Geräuschunterdrückung, Transparent und Aus-Modus.
Mikrofone in Hülle und Fülle: Verbessertes Hörerlebnis
Das Modell Max ist mit insgesamt neun Mikrofonen ausgestattet. Acht davon ermöglichen Ihnen eine hochwertige Active Noise Cancellation. Dann werden 3 Mikrofone für die Sprachaufnahme verwendet, von denen zwei gemeinsam mit ANC genutzt werden.
Keine Bewertung der Wasserdichtigkeit: Halten Sie es trocken und sicher
Wie die ursprünglichen Versionen der AirPods bieten die Max keine Wasser- oder Staubresistenz. Nur die AirPods Pro verfügen über eine IPX4-Zertifizierung und sind damit die bevorzugte Wahl für diejenigen, die Musik für das Training benötigen.
Vergessen Sie das Qi: Kabelgebundene Ladung
Die Apple AirPods Max werden nicht mit einer Ladehülle wie die True Wireless Apple In-Ear-Kopfhörer geliefert. Stattdessen erhalten Sie ein Lightning-Kabel, das ein schnelleres Aufladen ermöglicht.
Den ganzen Tag hören: Beste Akkulaufzeit
Wenn es um die Akkulaufzeit geht, gibt es nichts Vergleichbares zu den AirPods Max. Im Vergleich zu den anderen drei Modellen, die etwa 5 Stunden Akkulaufzeit bieten, erhalten Sie mit den AirPods Max bis zu 20 Stunden Akkulaufzeit.
Da das Max jedoch nicht mit einem eigenen Ladekoffer ausgeliefert wird, ist ein Nachladen wie bei den anderen Modellen nicht möglich.
Mit den AirPods Max in den Groove kommen: Fazit
Die AirPods Max bieten ein exzellentes Hörerlebnis, das seinem hohen Preis gerecht wird. Allerdings fehlt ihm die Wasser- und Staubresistenz, die bei den relativ günstigeren und leichteren AirPods Pro gegeben ist.
Außerdem bietet der Max im Gegensatz zu anderen kabellosen Kopfhörern keine Unterstützung für einen Audioanschluss. Sie müssen einen USB-C-auf-3,5-mm-Audioanschluss-Adapter kaufen, wenn Sie ihn als kabelgebundenen Kopfhörer verwenden möchten.

Apple AirPods Vergleich Spickzettel: Alles, was Sie wissen müssen, auf einen Blick
Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der allgemeinen Merkmale der AirPods 1, AirPods 2, AirPods Pro und AirPods Max von Apple, die Ihnen bei der Auswahl des für Ihren Lebensstil und Ihre Hörbedürfnisse am besten geeigneten Geräts helfen soll.
AirPods Merkmale | AirPods | AirPods 2 | AirPods Pro | AirPods Max |
Freigabedatum | Dezember 2016 | März 2019 | Oktober 2019 | Dezember 2020 |
Typ | Kabellose Ohrstöpsel | Kabellose Ohrstöpsel | Kabellose Ohrstöpsel | Kabellose Kopfhörer |
Bluetooth-Version | 4.2 | 5.0 | 5.0 | 5.0 |
Chip | W1-basiertes System | H1-basiertes System | H1-basiertes System | H1-basiertes System (Jede Ohrmuschel) |
iOS-Anforderungen | iOS 10 oder höher | iOS 12.2 oder höher | iOS 13.2 oder höher | iOS 14.3 oder höher |
Lebensdauer der Batterie(Einzelladung) | Bis zu 2 Stunden Gesprächszeit und bis zu 5 Stunden Musikwiedergabe | Bis zu 3 Stunden Gesprächszeit und bis zu 5 Stunden Musikwiedergabe | Bis zu 3,5 Stunden Gesprächszeit und bis zu 4,5 Stunden Musikwiedergabe | Bis zu 20 Stunden Gesprächszeit und Musikwiedergabe |
Kabellose Ladung | Zusätzliche drahtlose | Gehäuse für kabelloses Laden | Gehäuse für kabelloses Laden | Nein (Lightning-Kabel) |
Gewicht | 4 g pro Ohrhörer | 4 g pro Ohrhörer | 5,4 g pro Ohrhörer | 384.8g |
Aktive Geräuschunterdrückung | Nein | Nein | Ja | Ja |
Transparenz-Modus | Nein | Nein | Ja | Ja |
Wasserbeständig | Nein | Nein | IPX4 | Nein |
Siri-Verbindung | Doppeltippen zum Aktivieren | Sprachaktivierung oder Doppeltippen | Sprachgesteuerte oder auf Kraftsensoren basierende Aktivierung | Sprachgesteuerte oder digitale Kronenaktivierung |
Mikrofone | Dual Beamforming-Mikrofone | Dual Beamforming-Mikrofone | Zwei Beamforming-Mikrofone, nach innen gerichtetes Mikrofon | 8 Mikrofone für aktive Geräuschunterdrückung, 3 Mikrofone für die Sprachaufnahme (2 gemeinsam mit der aktiven Geräuschunterdrückung und 1 zusätzliches Mikrofon) |
Sensoren | Zwei optische Sensoren, bewegungserkennender Beschleunigungssensor, spracherkennender Beschleunigungssensor | Zwei optische Sensoren, bewegungserkennender Beschleunigungssensor, spracherkennender Beschleunigungssensor | Zwei optische Sensoren, bewegungserkennender Beschleunigungssensor, spracherkennender Beschleunigungssensor, Kraftsensor | Ein optischer Sensor in jeder Schale, Positionssensor, Gehäusedetektionssensor, Beschleunigungssensor, Gyroskop |
Erreichbarkeit | Live Listen Audio, Assistive Schaltersteuerung | Live Hören Audio | Live Hören Audio | Live Listen Audio, Kopfhörerpegel, Kopfhöreranpassungen |
Neueste Nachrichten: Neue Apple AirPods
Die Wartezeit auf die neuen AirPods wird noch ein wenig länger dauern. Auf dem Apple Spring Loaded Event, das am 20. April stattfand, wurden die neuen Produkte vorgestellt. Während der Show wurden das neue iPad Pro, Apple AirTag und der neue iMac vorgestellt. Allerdings wurden keine Ankündigungen bezüglich des Veröffentlichungsdatums der Apple AirPods gemacht.
Der Gerüchteküche zufolge könnte uns die zweite Hälfte des Jahres 2021 einen Vorgeschmack auf die AirPods 3 und die AirPods Pro 2 geben. Es wird erwartet, dass die neuen AirPods 3 einige der Funktionen der Pro-Modelle übernehmen, wie z. B. potenzielle räumliche Audiounterstützung und kompaktes Design.
Für diese Modelle wird auch ein mögliches Upgrade auf den leistungsstarken H2-Chip erwartet. Zusätzlich wird mit der iOS 14.6 Beta-Version ein möglicher Hinweis auf Hi-Res-Audio für Apple Music-Abonnenten angedeutet.
Die Spekulationen über neue Ergänzungen der Pro-Serie sind ebenfalls groß. Es besteht die Hoffnung, dass die AirPods Pro 2 mit gesundheitsbezogenen Funktionen wie einem Schrittzähler, einer Bewegungserkennung und einem Herzfrequenzmesser kommen.
In Bezug auf das AirPods Pro-Zubehör könnten Apple-Liebhabern die MagSafe AirPods vorgestellt werden. Dieses Zubehör würde eine On-the-Go-Ladelösung schaffen, die die Ladegehäuse der AirPods ersetzen würde. Ein plausibles Design-Gerücht deutet auf ein dünnes magnetisches Folio hin, das an einem Apple-Gerät befestigt werden kann.
Die richtige Wahl
Wir hoffen, dass unser Leitfaden Ihnen geholfen hat, herauszufinden, welche die besten Apple Kopfhörer für Sie sind.
Bringen Sie mehr Ordnung in Ihre Apple-Geräte. Stöbern Sie in unserer riesigen Kollektion von AirPods Zubehör, um Ihr Spiel zu verbessern. Sie können auch Ihr Ladecases mit unserem Angebot an stylischen AirPods Hüllen individuell gestalten, um ihnen ein wenig Persönlichkeit zu verleihen.
Sie möchten sich mit einem Apple-Gerät aufrüsten? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, und wir helfen Ihnen, das richtige Apple-Produkt für Sie zu finden!